EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

Thema: Verwaltung

Lesen & Kommentieren
Bisher 1 Kommentar

Neue Fassung der Coronaschutz-Verordnung tritt in Kraft

Ab kommenden Montag werden die Corona-Schutzmaßnehmen gelockert. Was ab diesem Termin dann wieder möglich ist, können Sie in der Information der NRW-Landesregierung nachlesen.

12.6.2020 • Politik • Umland [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

„Schluss mit STRABS“ fordert: Keine Straßenbeitragsbescheide in der Krise

Die Arbeitsgemeinschaft Schluss mit STRABS!, appelliert in einem Offenen Brief an Ministerpräsident Armin Laschet, in Coronazeiten die Straßenbau-Anliegerbeiträge auch in NRW endlich abzuschaffen.

5.6.2020 • Politik • Umland [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Bürgerwerkstatt: Ideen und Ziele für die Zülpicher Innenstadt

Was sind Besonderheiten und was sind die Stärken von Zülpich? Wo liegen die Schwächen und was gefällt nicht? Diese und weitere Fragen wurden während der Bürgerwerkstatt im Forum erörtert

29.5.2020 • Leben • Zülpich [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 4 Kommentare

Repowering Vlatten: Versuchte Einflussnahme hinter den Kulissen?

Mit einer seltsamen Studie versucht der Projektierer des Repowering-Vorhabens in Heimbach-Vlatten den Kreis Düren zu überreden, sich über die Heimbacher Entscheidung hinwegzusetzen und das Repowering-Projekt gegen den städtischen Ratsbeschluss genehmigt zu bekommen.

22.5.2020 • Politik • Heimbach, Vlatten [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 1 Kommentar

Juwi stellt Antrag auf zwei weitere Windanlagen im Lammersdorfer Wald

Zusätzliche Windanlagen im Windpark Simmerather Wald. Die Unterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung des Projektierers werfen Fragen zum Verfahren auf.

1.5.2020 • Politik • Simmerath, Lammersdorf [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 1 Kommentar

Erneuerbare lieferten 52 Prozent des Verbrauchs… Wirklich?

Die Erneuerbaren Energien haben im ersten Quartal rechnerisch mehr als 50 Prozent des deutschen Stromverbrauchs gedeckt. Leider nur auf dem Papier. Die traurige Realität sieht anders aus.

24.4.2020 • Politik • Umland [Gast Autor]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Kulturarbeit über Grenzen hinweg

Erstmals wird eine Frau den Kulturbetrieb der Stadt Düren lenken: Zum 1. Juni nimmt Gabriele Gellings ihre Arbeit auf. Die momentan verordnete Corona-Zwangspause will sie nutzen, um sich mit dem neuen Aufgabengebiet vertraut zu machen und erste Schwerpunkte zu setzen.

24.4.2020 • Kultur • Umland, Düren [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Vollvisiere aus dem 3D-Drucker

Die Kreisverwaltung Euskirchen hat mit einem besonderen Projekt begonnen: Das Thomas-Eßer-Berufskolleg erstellt per 3D-Druck Kopfhaltebügel für einen kreativen Vollvisierschutz.

17.4.2020 • Leben • Kreise, Kreis Euskirchen [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Wackelt die Kommunalwahl im September?

Eine diskutierte Verschiebung oder eine reine Briefwahl kann die Corona bedingten Problem bei der notwendigen Kandidatenaufstellung im Vorfeld der NRW Kommunalwahl nicht lösen.

13.4.2020 • Politik • Eifel [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Corona: Anträge auf Soforthilfe in NRW ab sofort möglich

Anträge zum Soforthilfeprogramm von Bund und Land NRW für Selbstständige und Kleinunternehmen sind ab sofort über ein elektronisches Antragsformular freigeschaltet.

27.3.2020 • Wirtschaft • Kreise [cpm]

mehr Texte

Land & Leute zum Thema Verwaltung

Wirtschaftsförderung berät am 10. Februar wieder online

Der nächste Online-Sprechtag der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren findet am Mittwoch, 10. Februar, statt. Wegen der Corona-Pandemie werden die Gespräche ausschließlich online über Webex geführt. In den vorab vereinbarten 45-minütigen Terminen können konkrete Fragen mit den Gründungs- und Betriebsberatern der Industrie- und Handelskammer Aachen und der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren besprochen werden. Egal, ob man sich allgemein über ein Existenzgründungsvorhaben informieren möchten, ob ein etabliertes Unternehmen über Neuinvestitionen, Unternehmensnachfolgeregelung oder ...weiterlesen
29.1.2021 • Kreise, Kreis Düren redaktion

Steuerliche Vorteile für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderungen erhalten durch das neue Behinderten-Pauschbetragsgesetz einfacher höhere Ermäßigungen bei der Steuererklärung. So wird bereits ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 20 ein steuerlicher Pauschbetrag gewährt. Dieser beträgt nun 348 Euro. Ab einem Behinderungsgrad von 30 bis zu 100 sowie bei blinden Menschen und Menschen, die hilflos sind, verdoppeln sich die bisherigen Pauschbeträge. Darauf weist die Bezirksregierung Münster als landesweit zuständige Fachaufsichtsbehörde in Schwerbehindertenangelegenheiten nach dem Sozialgesetzbuch ...weiterlesen
29.1.2021 • Kreise, Kreis Euskirchen redaktion

Facelifting fürs „Forum Zülpich“

Forum iwird saniert. [Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen]
Vor rund zehn Jahren, im Oktober 2011, wurde das „Forum Zülpich“ eröffnet. Im Laufe der Zeit sind insbesondere an der Außenfassade der Mehrzweckhalle im Zülpicher Schulzentrum etliche bauliche Mängel aufgetreten. In der Dezember-Ratssitzung konnte die Stadtverwaltung Zülpich die Mitglieder des Stadtrates nun darüber informieren, dass in den vergangenen Wochen – unter anderem über geltend gemachte Gewährleistungsansprüche – die Voraussetzungen geschaffen wurden, um diese bestehenden baulichen Mängel auszuräumen. Ein umfangreiches Sanierungspaket ...weiterlesen
22.1.2021 • Zülpich redaktion

Land verschiebt Impfbeginn um eine Woche

Der Impfstart für über 80-Jährige verschiebt sich in ganz Nordrhein-Westfalen um eine Woche vom 1. auf den 8. Februar. Dies hat das NRW-Gesundheitsministerium am heutigen Mittwoch überraschend bekanntgegeben. Hintergrund sind Lieferengpässe des Impfstoffes. Damit geht auch das Impfzentrum des Kreises Euskirchen in der ehemaligen Eifelhöhenklinik in Marmagen erst am 8. Februar an den Start. Unverändert bleibt dagegen der Termin der Anmeldungen: Ab dem 25. Januar können sich die Seniorinnen und ...weiterlesen
22.1.2021 • Kreise, Kreis Euskirchen redaktion

Knapp 50 Millionen Euro Fördermittel für barrierefreie und bezahlbare Wohnungen

Für die Förderung des sozialen Wohnungsbaus sind im Jahr 2020 49,8 Millionen Euro Landesmittel in die StädteRegion Aachen geflossen. Damit konnte das Amt für Wohnraumförderung der StädteRegion Aachen insgesamt 318 neue Wohneinheiten fördern. „Ein hervorragendes Ergebnis, vor allem vor dem Hintergrund, dass in allen städteregionalen Kommunen bezahlbarer Mietwohnraum knapp ist“, findet Amtsleiter Norbert Langohr. Gefördert wird zum Beispiel der Neubau von barrierefreiem Wohnraum für Haushalte mit niedrigem oder mittlerem Einkommen. ...weiterlesen
22.1.2021 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

Heimbacher Bürgermeisterwahl auf dem Prüfstand

Am 21. Januar berät der neu konstituierte Wahlprüfungsausschuss in der Vlattener Jugendhalle. [Foto: privat]
Am 21. Januar tagt in der Vlattener Jugendhalle ab 18.00 Uhr der neu konstituierte Wahlprüfungsausschuss des Heimbacher Stadtrats. Abendfüllendes Thema: Ist bei der letzten Bürgermeisterwahl am 13. September alles mit rechten Dingen zugegangen? Das Interesse der Bürger an der Sitzung dürfte groß werden. Bei der Stimmauszählung in Vlatten kam es genau wie im Kommunalwahl-Jahr 2014 zu vielen Ungereimtheiten. Stimmen wurden beim Kopf-an-Kopf-Rennen des CDU-Kandidaten Jochen Weiler und des parteilosen Dirk ...weiterlesen
15.1.2021 • Heimbach redaktion

Keltenweg wird zur Sackgasse

Im Rahmen der Arbeiten am zweiten Bauabschnitt des neuen Schulcampus muss der Keltenweg in Zülpich im Bereich der Einmündung zur Blayer Straße bis voraussichtlich zum 12. März 2021 gesperrt werden. Grund der Vollsperrung ist die Einbindung von Versorgungsleitungen (Gas, Wasser, Strom), die an verschiedenen Punkten im Keltenweg verbunden werden müssen. Der Keltenweg wird deshalb im genannten Zeitraum sowohl ab dem Abzweig Langer Rehn als auch ab dem Abzweig Allensteiner Straße ...weiterlesen
15.1.2021 • Zülpich redaktion

Welcher Bildungsweg passt zu mir? Berufskollegs in der StädteRegion Aachen informieren

Die neun Berufskollegs der StädteRegion Aachen bieten über 100 Bildungsgänge in Teil- oder Vollzeit. Die Schulen sorgen für den Unterricht für knapp 100 Berufe im dualen Ausbildungssystem. Darüber hinaus bieten sie noch andere Bildungswege an, um den nächsthöheren Schulabschluss zu erreichen oder mit einer Weiterbildung die Karrierechancen im eigenen Beruf zu verbessern. An den Berufskollegs kann man auch ein Abitur mit fachlicher Ausrichtung machen und sogar studieren. Auch dieses Jahr ...weiterlesen
15.1.2021 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

Euregionales Medienzentrum bietet rechtssicheres Videokonferenzsystem für alle Schulen

Eine gute Nachricht vor den Weihnachtstagen für alle Schulen in der StädteRegion Aachen: Ein rechtssicheres Videokonferenzsystem bietet ab sofort für alle Schulen die Möglichkeit auch auf Distanz hinweg zu unterrichten. Ein wichtiges Werkzeug für Lehrkräfte und Schüler – gerade jetzt, wo die Präsenzpflicht in den Schulen durch das Land Nordrhein-Westfalen aufgehoben wurde. Denn das Lehren und Lernen auf Distanz erfordert einen persönlichen Kontakt zwischen den Lehrern und den Lernenden. In ...weiterlesen
18.12.2020 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

Wenn der Druck im Kessel steigt – Notdienst des Jugendamtes

In diesem Jahr ist für Familien vieles anders: Von Kontakten mit Verwandten und Freunden wird abgeraten, viele normale Freizeitmöglichkeiten sind schon länger nicht mehr möglich und viele Geschäfte sind geschlossen. Und rund um Schule und Kita gibt es viele offene Fragen. Da bleibt es manchmal nicht aus, dass der „Druck im Kessel“ in den Familien so steigt, dass Kinder, Jugendliche oder Eltern Beratung und Unterstützung brauchen. Deshalb sind die Mitarbeitenden ...weiterlesen
18.12.2020 • Kreise, Kreis Euskirchen redaktion

mehr Texte