EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Mit diesen Wasserpfeifchen ließ sich schon im 16. Jahrhundert Vogelgezwitscher nachahmen. [Foto: Jürgen Vogel]

Fundstück des Monats: Trillerpfeifchen in Vogel- und Narrengestalt

Umland, Bonn: Dass wir Eifeler in einer kulturhistorisch äußerst interessanten Region leben, sollte jedem bewusst sein – Einheimischen wie Touristen. Hier tummelten sich Kelten, Römer und Germanen. Immer wieder finden sich im Erdreich Spuren ihrer Siedlungsgeschichte. Römische Thermen… feudale Fundamente… Doch daneben entdecken die Archäologen stets weitere, filigrane Raritäten. Es sind die kleinen Dinge, auf die man ebenfalls achten muss. Manchmal nur „Scherben“, dann wieder Sensationsfunde – aber stets beredte Zeugen der Vergangenheit.

Das zeigt auch der Fund des Monats, der diesen Oktober im Bonner LandesMuseum ausgestellt wird. Bei Ausgrabungen im Vorfeld des Braunkohlenabbaus (Tagebau Garzweiler) am ehemaligen Rittergut Haus Palant in Erkelenz-Borschemich konnten zahlreiche Funde des 16. Jahrhunderts aus den Verfüllschichten des Grabens geborgen werden, der das Herrenhaus umgab. Unter den vorwiegend keramischen Funden waren auch zwei vollständig erhaltene Trillerpfeifchen, die nun als Fund des Monats im Bonner Museum zu sehen sind.

Eines davon ist in Form eines Narrenkopfes (Eulenspiegel) gestaltet und besteht aus grauem, salzglasierten Steinzeug. Aufgrund nahezu identischer Vergleichsfunde vermuten die Experten, dass die damaligen Kinderspielzeuge in den Werkstätten des bekannten, belgischen Töpferzentrums Raeren entstanden sind. Noch heute werden dort in der Region solche „Trillerpfeifen“ hergestellt und Jahr für Jahr auf dem traditionellen Töpfermarkt im September angeboten. Ein Rundgang durch das dortige Töpfereimuseum gibt einen zusätzlichen Einblick in die Geschichte. Das zweite Stück in Vogelgestalt stellt eine Eule dar. Wo es gefertigt wurde, ist ungewiss.

Die typische Formgebung und die in den Ton eingestochenen Löcher zeigen, dass die beiden Hohlfiguren bereits im 16. Jahrhundert als Pfeifchen fungierten. Mit etwas Wasser befüllt, ließen sich vielfältige Trillergeräusche entlocken, die dem Gezwitscher von Vögeln ähneln. Dafür musste man natürlich tief Luft holen. Aber der Effekt ist bezaubernd. Damals wie heute.

Als typische Jahrmarktsware dürften diese schlichten Pfeifchen ein Stück kindlicher Lebensfreude am Rittergut derer von Palant im 16. Jahrhundert widerspiegeln. Auch heute noch lässt sich vergleichbares Klangspielzeug in aller Welt finden. Mittlerweile besteht es jedoch aus anderen Materialien, vorwiegend aus Plastik.

6.10.2017KulturUmland, Bonn0 Kommentare bwp

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite