Für Jugendliche mit Handicaps ist der Einstieg in den Beruf eine besondere Herausforderung, vor allem wenn der Weg nach der Schule in eine Ausbildung führen soll. Das Angebot "Kein Abschluss ohne Anschluss – Schule trifft Arbeitswelt (kurz "KAoA-Star" ) bietet hierbei individuelle Unterstützung an. Bei einer digitalen Infoveranstaltung stellt die Kommunale Koordinierungsstelle KAoA des Kreises Düren dieses Angebot nun näher vor. In Kooperation mit der Schulaufsicht und dem Integrationsfachdienst wird
...weiterlesen
Die StädteRegion Aachen beginnt am Montag, dem 19. April, mit Fahrbahninstandsetzungsarbeiten an der Kreisstraße 3. Das betrifft konkret die Broicher Straße in Alsdorf-Kellersberg und die Euchener Straße/Broicher Straße in Würselen-Euchen. Die Dauer der Maßnahmen beträgt rund zwei Monate. Sie werden teils unter Vollsperrungen – mit ausgeschilderten Umleitungen - durchgeführt. Bereits im vergangenen Jahr hat der Energieversorger enwor GmbH in der Broicher Straße in Kellersberg eine Wassertransportleitung erneuert. Vor den Arbeiten
...weiterlesen
Für den Seepark Zülpich hatte das Jahr 2021 mit zwei sehr unerfreulichen Vorfällen begonnen. In den Nächten vom 10. auf den 11. Januar und vom 18. auf den 19. Januar wurde das Parkgelände jeweils von Einbrechern heimgesucht. Dabei entwendeten der oder die Täter unter anderem Baumaschinen und Werkzeug. Anfang März gelang es der Polizei Euskirchen bei einem vergleichbaren Vorfall bei Bad Münstereifel, zwei Männer auf frischer Tat zu ertappen und
...weiterlesen
Bislang wurden in Zusammenarbeit von Franz-Josef Brandenburg und der Stadt Nideggen 34 Stolpersteine von dem Kölner Künstler Gunter Demnig auf Nideggener Straßen verlegt. Eine weitere Verlegung von zehn Steinen war ursprünglich für Mai 2020 vorgesehen, die aber wegen der Pandemie auf den Dezember dieses Jahres verschoben werden musste. Stolpersteine erinnern vor der letzten Wohnstätte an das Schicksal jener Menschen jüdischen Glaubens, die vor und in der NS-Zeit dort gelebt haben,
...weiterlesen
Ist Ihr Verein datenschutzrechtlich auf dem aktuellen Stand? Wie sind die Mitgliederdaten abgespeichert und wen dürfen Sie zu welchem Zweck anschreiben? Dürfen die Fotos von der letzten Veranstaltung ins Internet hochgeladen werden? Die LEADER- Region Eifel lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Engagierte in der Eifel ein, diese und weitere Fragen in dem Online- Seminar „Datenschutz im Verein - Praxiswissen und Impulse“ zu thematisieren und gewinnbringend für die praktische
...weiterlesen

Gewerkschaft rät zum Lohn-Check. [Foto: NGG]
Lohn-Plus in Backstuben und an Verkaufstheken: Im Kreis Düren bekommen die Beschäftigten in Bäckereien mehr Geld. Bereits im März sind die Einkommen im Bäckerhandwerk um 1,9 Prozent gestiegen, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) – und ruft die Beschäftigten zum Lohn-Check auf. „Mit der letzten Abrechnung muss das Plus auf dem Konto sein. Wer bislang leer ausgegangen ist, sollte sich an die Gewerkschaft wenden“, so Diana Hafke von der NGG-Region Aachen.
...weiterlesen

Porzellan aus den Trierer Manufakturen sind unter Sammlern heiß begehrt. [© Stadtmuseum Simeonstift Trier]
Trierer Porzellan gehört seit Generationen zum festen Inventar zahlreicher Trierer Haushalte und ist mittlerweile auch überregional zu einem besonders begehrten Sammelobjekt geworden. Auf Auktionen werden Höchstpreise dafür geboten, die den Preisen für Produkte anderer Manufakturen – wie etwa Meißen – in nichts nachstehen. Mit Unterstützung der französischen Regierung wurde das Trierer Unternehmen 1809 in der säkularisierten Benediktinerabtei St. Martin eingerichtet und produzierte bis 1821. Allein im ersten Jahr stellten einer
...weiterlesen
Am Montag, dem 19. April, beginnen die Fahrbahninstandsetzungsarbeiten an der Kreisstraße 3. Das betrifft konkret die Broicher Straße in Alsdorf-Kellersberg und die Euchener Straße/Broicher Straße in Würselen-Euchen. Die Dauer der Maßnahmen beträgt rund zwei Monate. Sie werden teils unter Vollsperrungen – mit ausgeschilderten Umleitungen - durchgeführt. Bereits im vergangenen Jahr hat der Energieversorger enwor GmbH in der Broicher Straße in Kellersberg eine Wassertransportleitung erneuert. Vor den Arbeiten an der Fahrbahn
...weiterlesen
Alle Bürgerinnen und Bürger haben im Rahmen der verfügbaren Testkapazitäten mindestens einmal pro Woche Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest, den sogenannten Bürgertest. In der StädteRegion Aachen gibt es mehr als 220 Stellen, an denen man einen Schnelltest machen kann. Dazu gehören rund 80 klassifizierte Teststellen und mehr als 165 Hausarztpraxen, die für ihre Patienten Tests durchführen. Um eine ortsnahe Versorgung mit Testkapazitäten sicherzustellen, werden zusätzlich noch Schnelltest-Busse eingesetzt. In der
...weiterlesen
Vor zwei Jahren fand erstmals eine von der Verwaltung organisierte Müllsammelaktion in der Stadt Zülpich und ihren Ortsteilen statt. Die Neuauflage im vorigen Jahr konnte wegen der Corona-Pandemie leider nicht durchgeführt werden. Nun unternimmt die Stadt Zülpich einen erneuten Versuch, um dem wilden Müll gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern den Kampf anzusagen und lädt zur Aktion „Frühjahrsputz in Zülpich“ ein. Diese findet statt am Samstag, 15. Mai 2021 von
...weiterlesen
Das Bündnis für Wohnen unterstützt die Umsetzung alternativer Wohnformen und setzt sich dafür ein, dass interessierte Bürger*innen mehr zum Thema erfahren und sich in Zukunft weiter austauschen können. Deshalb findet am 21. April 2021 um 18.00 Uhr ein Online-Informationsabend zum Thema „alternative Wohnformen“ statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Akteure des Wohnungsmarktes können sich hier über alternative Wohnformen im Bereich altersgerechtes und gemeinschaftliches Wohnen informieren. Im Mittelpunkt stehen insbesondere genossenschaftliche
...weiterlesen
Aufgrund der Corona-bedingten Entwicklungen muss der ursprünglich für den 20. Juni 2021 geplante Radaktionstag „Tour de Ahrtal“ auch in diesem Jahr abgesagt werden. „Eine Großveranstaltung mit vielen tausend Menschen ist in der aktuellen Lage nicht zu verantworten“, betont der Euskirchener Landrat Markus Ramers. Die Entscheidung zur Absage wurde einvernehmlich mit den beteiligten Bürgermeistern aus den Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr und Gerolstein, sowie aus der Gemeinde Blankenheim getroffen. Seit vielen Jahren hat
...weiterlesen
Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes im Projekt Vettweiß Süd-West (Fragenheim, Froitzheim, Ginnick, Kettenheim, Soller und Vettweiß) ist beendet. Ab der nächsten Woche starten die Hausbegehungen in Frangenheim und auch die ersten Baumaschinen rollen des von Deutsche Glasfaser beauftragten Generalunternehmens Potex an. In den anderen Gemeinden werden die Hausbegehungen nach und nach in folgender Reihenfolge ablaufen: Froitzheim, Ginnick, Kettenheim, Soller und Vettweiß. Die Hausbegehungen bei Kunden sind notwendig, um
...weiterlesen

Fragen zur Kurzarbeit sorgten für volle Terminkalender bei den Rechtsschutzexperten. [Foto: IG BAU]
Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Aachen waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 3.000 Mal kamen die Beraterinnen und Berater der Gewerkschaft in der Region zum Einsatz. „Vom Verdienstausfall durch Kurzarbeit über fehlende Atemschutzmasken im Job bis hin zu Problemen bei der Kinderbetreuung – Corona hatte zahlreiche Rechtsstreitigkeiten auch im Kreis Düren zur Folge“, so der stellvertretende Bezirksvorsitzende Uwe Brell. Wegen der Pandemie habe ein Großteil
...weiterlesen

Der Ehrenamtsbeauftragte Theo Steinröx gibt Auskunft. [Foto: Barbara van Rey]
Ehrenamtliche Arbeit stärkt den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft! Doch in vielen Bereichen des Ehrenamts bringt die Corona-Pandemie derzeit auch ganz besondere Herausforderungen mit sich. Ob im Sport- oder Musikverein, in der Obdachlosenhilfe oder beim Besuch von älteren oder kranken Menschen: Fast überall sind die Bedingungen schwierig und an vielen Stellen gibt es organisatorische und finanzielle Herausforderungen. Wenn Fragen aufkommen, hilft der Ehrenamtsbeauftragte der StädteRegion Aachen, Theo Steinröx, weiter. Wo gibt
...weiterlesen
Mehr Land & Leute