Heimbach: „Ich mag es, kreativ zu sein.“ Erfrischend selbstbewusst schildert die elfjährige Lena aus Gummersbach, warum auch sie Mitglied der Kinderredaktion geworden ist. Unter dem Motto „Texten, fotografieren, gestalten“ nahmen neun Kinder an dem kostenlosen Redaktionsworkshop der Internationalen Kunstakademie Heimbach (IKAH) teil. Ziel war es, aus Kindersicht ein Booklet zu gestalten, um anderen Pänz das kleine Rurstädtchen Heimbach nahezubringen und zusätzlich interessante Ausflugstipps in der Region vorzustellen. Ein kleiner Reiseführer im Westentaschenformat.
28 Ausflugsziele werden in der 36-seitigen Broschüre mit Bild und kurzem Begleittext beschrieben – von Kindern für Kinder. Als ältester in der Redaktionsrunde verfügt der 14-jährige Malte schon über einige Schreiberfahrung. Ganz selbstverständlich schildert er, dass er regelmäßig Tagebuch führe und außerdem Gedichte schreibe. Auch Jeremy (11) ist in seiner Freizeit kreativ: Er zeichnet vorzugsweise Comicfiguren.
Bei nass-kaltem Wetter waren die Nachwuchsredakteure zwei Tage in der Region unterwegs, um die einzelnen Stationen genau unter die Lupe zu nehmen. „Das Wetter war scheußlich“, erinnert sich Dozent und Fotograf Dieter Otten, der das Projekt pädagogisch begleitete. „Am Tag als der Regen kam“ hätte man die Recherchenarbeit vor Ort überschreiben können. Doch trotz der widrigen Wetterbedingungen hatten die Nachwuchsjournalisten immenses Glück. „Das Heimbacher Freibad war ganz verlassen. Wir kamen nicht hinein“, schildern sie ihre Recherchentour. Trotzdem klingelten die Pänz Sturm – und siehe da: Die Türen öffneten sich und Bademeister Helmut Weißkirchen ließ die kleinen Redakteure hinein, damit sie sich ein Bild von der Anlage machen konnten.
Im Spätherbst präsentierte sich die Landschaft natürlich nicht mehr so einladend wie im Sommer. Für die Jungjournalisten kein Problem. Unter Anleitung des Profi-Fotografen Otten griffen sie in die Photoshop-Trickkiste und hübschten die Bilder auf. Manche wurden popartig bunt verfremdet, andere Aufnahmen so subtil bearbeitet, dass das trostlose Grau freundlicheren Farbtönen wich. Jahreszeitlich bedingt trieb beispielweise ein großer Blätterteppich auf dem Schwimmbecken des Heimbacher Freibads. Kurzerhand wurde das zurzeit modrige Wasser per Mausklick gegen reflektierendes, glasklares Wasser ausgetauscht.

Lena dokumentiert Details der großen Schalttafel des Jugendstil-Kraftwerks. [Foto: IKAH]

Die junge Redaktion gab ihrem Booklet „Heimbach für Kinder“ den letzten Schliff. [Foto: bwp]
Wie bei einer großen Publikation soll der Miniführer „Heimbach für Kinder“ demnächst in einer Pressekonferenz den bereits gestandenen Journalisten vorgestellt werden.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.