EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Dietrich Schnell stiftete seine beeindruckende Sammlung dem Burgenmuseum. [Foto: cpm]

Jubiläum im Burgenmuseum: Kostbare Stiftung und viele Rosen

Nideggen: Zum 40-jährigen Bestehen des Nideggener Burgenmuseums gab es gleich zwei Anlässe, um zu feiern: Einerseits das runde Jubiläum und gleichzeitig die Schenkung von rund 160 wertvollen Gebrauchs- und Zierkeramiken des 13. bis 16. Jahrhunderts. Also aus jener Epoche, als die Nideggener Burg erbaut und zum politischen Zentrum der Region wurde. Unter den wertvollen Stücken befinden sich auch einige Exponate aus Antike und Gegenwart.

Bereits im vergangenen Jahr fasste das Sammlerehepaar Helga und Dietrich Schnell den Entschluss, die aus der ganzen Welt zusammengetragenen Töpferwaren dem hiesigen Museum zu übergeben. Zuvor waren die Exponate Stück für Stück von Ralph Mennicken, dem Leiter des Raerener Töpfereimuseums, analysiert und als wertvolle „Originale“ zertifiziert worden. So konnte eine lückenlose Auflistung und Klassifizierung erstellt; die einzelnen Krüge, Kerzenleuchter oder Kannen eindeutig zugeordnet werden. „Bis dahin habe ich meine Unikate meist auf Grund von Fachliteratur bestimmt“, erzählt Schnell im EIFELON-Gespräch.

„Der Sammler und die Sammelleidenschaft war immer da“, meint der Stifter. Selbst Sohn eines Töpfers, wurde ihm der „gute Ton“ wohl bereits in die Wiege gelegt. „85 Prozent meiner Sammlung stammen aus Langerwehe.“ Kein Wunder, denn bereits Mitte des 16. Jahrhunderts sind Mennickens „Ur-Ur-Ur-Vorfahren“ dorthin gezogen, um eine Töpferei zu betreiben. Schmunzelnd verweist er auf den Ausstellungsflyer mit attraktivem Foto von bauchiger Blaukeramik. „Das haben seine Ahnen getöpfert“, betont er. Diese irdenen Keramiken waren damals so gefragt, dass herrschende Königshäuser Prunkkrüge mit eingearbeitetem Emblem dort in Auftrag gaben. Scherben dieser grazil gearbeiteten und trotzdem robusten, mittelalterlichen Ware ‚made in Langerwehe‘ wurden sogar in Amerika und Australien entdeckt.

1972, als er noch in Langerwehe wohnte, kaufte Dietrich Schnell seine ersten Sammlerstücke. Später schaute er sich in Aachen bei Antiquitätenhändlern um, wurde in Lüttich fündig und baute ein euregionales Netzwerk auf. „Mich faszinierte, wohin damals die Langerweher Töpferware exportiert wurde“, schaut er zurück und fügt hinzu: „Meine Frau und ich haben keine Kinder, deshalb wollte ich meine, unsere Sammlung öffentlich zugänglich machen.“ Vom Balkon seines Hauses hat Dietrich Schnell einen unverbaubaren Blick auf das historische Nideggener Panorama. „Ich habe das Glück gepachtet, von hier auf die Burg zu schauen. So kann ich meine Sammlung immer bildlich vor mir sehen.“

„Diese Sammlung versetzt uns in die Lage, über Jahrhunderte die Entwicklung der Keramik zu vermitteln“, betonte Museumsleiterin Luzia Schlösser während des Festaktes. In den eigens gebauten Vitrinen werden nun dauerhaft historische Becher, Schalen, Pilgerflaschen und -hörner, Öllampen und Kerzenleuchter zur Schau gestellt. „Es ehrt uns sehr, dass wir uns – dank Ihrer Schenkung – auf ‚Tonspuren‘ begeben können.“ Passend zum 40-jährigen Jubiläum hielt sie 40 rote Rosen bereit, um sie nach dem Festakt an die Gäste zu verteilen.

„Seit vielen Jahren ist uns diese Burg lieb und teuer“, bekräftigte Landrat Wolfgang Spelthahn. Die großzügige Gabe des Ehepaars Schnell läute eine neue Dekade ein:

Kultur ist das Salz in der Suppe, die Würze des Lebens.“

Doch ohne die treibende Kraft, die engagierte Museumsleiterin Luzia Schlösser, könnte man solch ein  Jubiläum nicht feiern. „Sie waren und sind ein Glücksfall für dieses Museum. Das Burgenmuseum ist das besucherstärkste Haus der Region.“ Allein im vergangenen Jahr tauchten 42.000 Besucher tief in die Geschichte der Region ein, die mit all ihren Facetten – wissenschaftlich und trotzdem unterhaltsam – im Bergfried der Burg präsentiert werde, hob Landrat Spelthahn hervor. Auch er ließ gekonnt die Blumen sprechen, indem er der Museumsleiterin 17 lachsfarbene Rosen überreichte – eine für jedes Jahr, in dem sie sich engagiert und ideenreich für das Museum einsetzt hatte.

Das Mhylsteyn Duo komplettierte die Festtagsreden mit ansprechenden Weisen. „Auf dass Eure Humpen immer gut gefüllt sind“, ermunterten sie das Publikum und stimmten ein altfranzösisches Trinklied an.

Im ehemaligen Palas der Burg Nideggen genossen die Besucher derweil den historischen „Zunfthandwerkermarkt“. Authentisch und verzaubernd präsentierten die aus ganz Deutschland angereisten Gäste in historischen Gewändern den handwerklichen Alltag der damaligen Zeit.

21.9.2019KulturNideggen0 Kommentare bwp

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite