EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Die Birke als Solitärbaum kann bis zu 160 Jahre alt werden. [Foto: Immo Vollmer/NI]

Die Birke ist mehr als nur ein Maibaum

Eifel: Das Maibaumstellen ist ein uralter Ritus zum Vollfrühling, wenn die frischen Blätter austreiben. Besonders im Rheinland ist es Brauch, dass die jungen Männer ihren Angebeteten eine Birke als Maibaum vor die Haustür stellen, während in Süddeutschland der Maibaum durchaus eine hohe Fichte sein kann, die am Dorfplatz den Tanz in den Mai begleitet.

Die Birke verkörpert dabei Hoffnung und Aufbruchstimmung in das neue Sommerhalbjahr. In gleicher Weise sollte die Birke auch dem im Moment stark geschundenen deutschen Wald neue Hoffnung geben. Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) weist mit Blick auf die vielen aktuellen Kahlschlagflächen darauf hin, dass der Birke dabei eine Schlüsselstellung bei der Wiederbewaldung zukommt.

Der Naturschutzreferent der NI, Diplom-Biologe Immo Vollmer, führt dazu aus, dass die mittels kleiner Flugsamen vom Wind verbreitete Birke binnen weniger Jahre offene Waldflächen wieder schließen kann. In dem nun etablierten Sukzessionswald ist die Lichtbaumart Birke nur recht kurzlebig und wird dann von den im Halbschatten des Waldes aufkommenden Bäumen, der sich danach etablierten Baumbeständen aus Buchen, Eichen oder Hainbuchen verdrängt.

Harry Neumann, Vorsitzende der NI, appelliert deshalb an die Forstwirtschaft, jetzt in der Zeit des Fichtensterbens besonnener zu reagieren als bisher. Die großflächige Räumung großer Kahlschlagflächen mittels schwerer Forstfahrzeuge schädigt den Waldboden und erschwert die Wiederaufforstung mit heimischen Laubbäumen wie z.B. der Buche, die zum Hochkommen eher den Halbschatten braucht.

Wir befürchten, dass der Forst auf vielen Kahlschlägen neue Monokulturen begründet, wo wieder Fichten, Douglasien oder andere fremdländische Gehölze in Reih und Glied gepflanzt werden“,

so Harry Neumann. Der Forst solle die natürliche Folgebesiedlung mit der Birke als Geschenk annehmen, um einen natürlicheren, dann auch gegen Klimaeinflüsse resistenteren Wald zu entwickeln.

„Wir appellieren an den Forst, nun dem Wald die benötigte Zeit zu geben und nicht die Fehler der Vergangenheit mit anfälligen Monokulturen zu wiederholen“,

führt Neumann weiter aus. Leider wurde die Birke in der Vergangenheit oft als vermeintliches „Unkraut“ in den Forstkulturen schnell wieder herausgehauen. Auch wenn Birkensamen über einen Kilometer weit fliegen können, sind einige forstlich intensiv betriebene Landstriche deshalb recht arm an Birken, so dass sich die Walderneuerung dort über Brombeer- und Reitgrasstadien länger hinziehen kann.

Die Birke hilft bei der natürlichen Walderneuerung auf Kahlschlagflächen. [Foto: Immo Vollmer/NI]

Dabei ist die Birke ein ökologisch äußerst wertvoller Baum, worauf Biologe Immo Vollmer hinweist. Einige Waldvögel, wie das, aufgrund der verbreitet intensiven Waldnutzung, vor dem Aussterben stehende Haselhuhn, brauchen als Winternahrung die zum Herbst hin schon ausgebildeten Knospen und Kätzchen. Bei den Insekten sind ebenfalls viele Arten an die Birke gebunden, wie der Birkenspanner, der die Farbe der Birkenrinde angenommen hat. Auch Pilze wie der Birkenröhrling leben in enger Symbiose mit der Birke.

Die Fachleute der NI fordern deshalb der Birke mehr Raum im Wald zu geben. Dazu gehört es auch zu akzeptieren, dass die eine oder andere lichte Lücke im Wald unbepflanzt bleiben muss.

Apropos „Birke“: Neben der verbreiteten Sand-Birke kommen in Deutschland auch die Moor-Birke und Karpartenbirke, sowie als Eiszeitrelikt in wenigen Mooren, noch die Zwerg-Birke vor. Die Moorbirke kann in Norddeutschland oft nur als einziger Baum die sauren, wassergesättigten Moorböden besiedeln, wo sich deshalb ein eigener Moorwaldtyp herausgebildet hat.

Die Birke kann aber auch, als Solitärbaum im Garten oder an Straßenrändern geduldet, stattliche Maße mit gut 70 cm Stammdurchmesser und bis zu 30 m Höhe einnehmen. An diesem Standort wird sie dann bis zu 160 Jahre alt.

Wer also seiner Angebeteten einen wirklich zukunftsgerichteten Maibaum setzen will, verschenke doch eine Birke mit Wurzelballen zum Einpflanzen, so der Rat der NaturschutzInitiative. Zahlreiche Vögel und Insekten werden später Dankeschön sagen.
30.4.2021NaturEifel0 Kommentare cpm

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite