Thema: Malerei
mehr Texte
Land & Leute zum Thema Malerei
Eifeler Ateliertage präsentieren künstlerische Vielfalt
Die Eifeler Ateliertage (EAT) bieten ein Forum, um die Vielfalt künstlerischer Aktivitäten in der EIFELON-Region zu zeigen. So geben sie Kunstinteressierten die Gelegenheit, Künstler in ihren Ateliers persönlich zu erleben und zu befragen. Die EAT starten am Sonntag, dem 1. September, um 15.00 Uhr mit einer Gruppenausstellung in der Internationalen Kunstakademie Heimbach, die sowohl in den Ausstellungsräumen im Burghof, als auch im Palas der Burg beheimatet ist. Durch diese Gruppenausstellung ...weiterlesenSehen.Kaufen.Mitnehmen
Am Sonntag, dem 10. Dezember, wird im KunstForumEifel, Dreiborner Straße 22, um 15.00 Uhr eine neue Ausstellung „Bilder für über's Sofa“ eröffnet. Die Bandbreite der ausgestellten Werke geht von „A“ wie abstrakt bis „Z“ wie Zeichnung. Die Eröffnungsrede hält Maik Brown, musikalisch umrahmt von Hans Peter Salentin und Stephan Schmolck. Bis zum 4. Februar sind die käuflichen Werke jeweils freitags bis sonntags von 13.00 bis 18.00 Uhr zu sehen. An ...weiterlesen„De Rerum Natura – Über die Stofflichkeit der Dinge“
Am Freitag, dem 1. Dezember, eröffnet Landrat Wolfgang Spelthahn um 17.00 Uhr auf Schloss Burgau die Ausstellung „De Rerum Natura – Über die Stofflichkeit der Dinge“ der Dürener Künstlerin Cornelia Fiedler. Professor Frank Günter Zehnder, Direktor der Internationalen Kunstakademie Heimbach, wird in die Werke einführen. Präsentiert werden Gemälde, Skulpturen und Objekte zu den Themen Pina Bausch und der Ausdruckstanz, das menschliche Gehirn, Montanindustrie und Klimawandel, Krieg und Flucht und Hommage ...weiterlesenGerd Stühl: Meister des Details

Die diesjährige Atelierausstellung von Gerd Stühl ist dem Thema "Apfelblüte" gewidmet. [Foto: privat]
Mechernicher Maler stellt im Kölner „Senftöpfchen“ aus

Franz Kruse in seinem Mechernicher Atelier. [Foto: Mafred Lang/pp]
Ukrainische Künstler in Heimbach

Ausschnitt aus einem Werk von Anatoliy Chudinovskih. [Foto: privat]
„Blaues Bild“ wird für guten Zweck versteigert

Die Künstlerinnen und Künstler der „Buntbunkerwelt“ versteigern das „Blaue Bild“ für einen guten Zweck. [Foto: privat]
Galerie im Rathaus: Zwei Künstlerinnen gestalten 22. Ausstellung

"Maskerade" von Karin Hoffmann. [Foto: privat]
Gerd Stühl: Atelierausstellung im Namen der Dahlie

Gerd Stühl öffnet zum 31. Mal sein Bürvenicher Atelier. [Archivfoto: bwp]
Malwettbewerb: An die Stifte… fertig… los!
„Heimat. Sehnsucht. Identität“ lautet das Motto eines Malwettbewerbs für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Sie sind eingeladen, ein Gebäude oder einen Ort, wo sie sich zuhause und beheimatet fühlen, im Bild festzuhalten. Den Aufruf verteilt Berit Arentz vom Stadt- und Kreisarchiv Düren an den Schulen und hofft auf lebhafte Resonanz. Alle teilnehmenden Kinder sollten darauf achten, dass sie ihren Namen, ihre Adresse und ihr Alter auf der Rückseite des ...weiterlesenmehr Texte