Thema: Verwaltung
mehr Texte
Land & Leute zum Thema Verwaltung
„Nie wieder Krieg!“
Landrat Markus Ramers bei der Kranzniederlegung auf dem Euskirchener Friedhof. [Foto: W. Andres / Kreisverwaltung]
Verstärkung für das Kreis-Gesundheitsamt
Nach der Begrüßung machten sich die Soldaten an ihrem neuen Arbeitsplatz gleich an die Arbeit. [Foto: W. Andres / Kreisverwaltung Euskirchen]
Job-com: Einstieg in Ausbildung ist jederzeit möglich
Zu den unliebsamen Corona-Folgen im Kreis Düren gehört auch eine deutlich niedrigere Zahl an Ausbildungsverträgen als in den Vorjahren. Unterrichtsausfall, gestrichene Berufspraktika und die Absage von Informationsveranstaltungen wie der jährlichen Ausbildungsbörse des Kreises Düren und der Arbeitsagentur Aachen-Düren haben dazu beigetragen, dass junge Menschen und Unternehmen vielfach nicht zueinander gefunden haben. Um dem Nachwuchs zeitnah zu beruflichen Perspektiven und Firmen zu künftigen Fachkräften zu verhelfen, weist die job-com des Kreises ...weiterlesenCorona: Außerordentliche November-Wirtschaftshilfe
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie das Bundesfinanzministerium haben die Förderbedingungen für die Wirtschaftshilfe bekannt gegeben, die von Unternehmen beantragt werden kann, die im November 2020 vor dem Hintergrund steigender Corona-Fallzahlen ihren Geschäftsbetrieb einstellen mussten. Wie die Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen mitteilt, sind sowohl direkt, als auch indirekt betroffene Unternehmen antragsberechtigt. Zum Kreis der direkt Betroffen zählen alle privaten und öffentlichen Unternehmen, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, die auf der ...weiterlesenSchutzvorkehrungen beim Verkehrsamt
Das Straßenverkehrsamt der StädteRegion Aachen hatte nach der ersten Phase der Corona-Pandemie längere Wartezeiten auf Termine zu verzeichnen. „Aktuell ist es uns durch den hohen Einsatz der Mitarbeiter gelungen, binnen kürzester Zeit online oder telefonisch einen Termin in den Bereichen Zulassung, aber auch Führerschein anbieten zu können.“ Es gibt sogar Tage, an denen man morgens noch einen Termin für den gleichen Tag buchen kann. „Eine tagelange Wartezeit gehört momentan der ...weiterlesenNeue Gesichter im neuen Kreistag
Der neue Kreistag bei seiner ersten Sitzung in der Arena Kreis Düren. [Foto: KDN]
Kita-Beiträge werden reduziert
Die „zweite Welle“ der Corona-Pandemie macht auch vor den Kindertagesstätten in der StädteRegion nicht halt. Zwischenzeitlich sind die Infektionszahlen wieder stark steigend. Wegen Erkrankungen von Mitarbeitenden und aufgrund angeordneter Quarantänen müssen einzelne KiTa-Gruppen und teilweise sogar ganze Einrichtungen schließen. Es wird davon ausgegangen, dass diese Einschränkungen, die Eltern wie Kinder belasten, noch mindestens bis Ende 2020 andauern. Aus diesem Grund hat der Städteregionstag jetzt einstimmig beschlossen, dass zur Entlastung von ...weiterlesenKreisverwaltung Euskirchen setzt weiter auf Terminvergabe
Die Kreisverwaltung Euskirchen und ihre Nebenstellen bleiben auch während des Teil-Lockdowns im November geöffnet – allerdings wie bisher nur nach Terminvergabe. „Wir halten an diesem bewährten System fest“, betont Landrat Markus Ramers. „Die Erfahrungen, die wir seit Beginn der Corona-Pandemie damit gesammelt haben, sind insgesamt sehr positiv.“ Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das: Der Zugang zum Kreishaus ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Die Terminabsprache kann entweder telefonisch über die ...weiterlesenObersee der Rurtalsperre wird abgesenkt
Seit Dienstag, dem 3. November, senkt der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) den Obersee der Rurtalsperre ab. Die Absenkung wird voraussichtlich bis spätestens Ende November andauern und steht im Zusammenhang mit der in Kürze anstehenden Inspektion des Kermeter-Stollens, über den Wasser aus der Urfttalsperre zum Jugendstil-Kraftwerk nach Heimbach-Hasenfeld geleitet wird. Der Urftsee wird dazu über die Grundablässe in der Staumauer bis zu einen Meter unter den Einlauf des Stollens abgelassen. Damit der ...weiterlesenJagd auf Wildschweine in Kooperation mit Nationalpark-Nachbarn
uch um das Risiko einer Ausbreitung der für Wild- und Hausschweine tödlichen Afrikanischen Schweinepest zu mindern, sollen die Wildschweinbestände klein gehalten werden. [Foto: H. Pieper]
mehr Texte