EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

Thema: Verwaltung

Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

KANNSTE KLICKEN – jobcenter.digital

Das neue Online-Angebot www.jobcenter.digital entlastet nicht nur die Mitarbeiter der Arbeitsagentur, es erspart Kunden so manchen Weg in die Kreisstadt.

20.9.2019 • Leben • Kreise, Kreis Euskirchen [pg]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

„Silent Rider“: Aktionsbündnis gegen Motorradlärm

Die in der EIFELON-Region initiierte Aktion „Silent Rider“, mit der gegen Motorradlärm frisierter Maschinen angekämpft werden soll, stößt auf bundesweites Interesse. Am 2. September wird das Aktionsbündnis in Simmerath besiegelt.

30.8.2019 • Leben • Eifel [bwp]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

500.000 Euro Förderung lösen Investitionen im Umfang von 6,5 Millionen Euro für den Klimaschutz im Kreis aus

Eine Investition in die Zukunft: Mit einer Förderung von je 1.000 Euro soll die Installation von 1.000 neuen Photovoltaik-Anlagen im Kreis Düren gefördert werden. Soeben wurde der 500. Antragssteller bedacht. Die Aktion läuft noch bis Ende 2020.

23.8.2019 • Wirtschaft • Kreise, Kreis Düren [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 2 Kommentare

Seltsame Formulierungen eines Windrad-Projektierers und ein Offener Brief an den Landrat

Auf einer neuen Webseite des Baubewerbers zum Projekt Windpark-Vlatten finden sich irritierende Formulierungen, die auf mögliche Absprachen zwischen dem Projektierer und den Genehmigungsbehörden des Kreises Düren hinweisen. Die Bürger informierten den Landrat.

16.8.2019 • Politik • Kreise, Kreis Düren [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

10,5 Millionen Euro für die Sicherheit der Bürger investiert: Neue Rettungs-Leitstelle wurde in Betrieb genommen

Seit einigen Tagen ist die neue Rettungs-Leitstelle des Kreises Düren in Stockheim voll funktionsfähig. Hier kommen nun alle 112-Notrufe der Bürger an und sofort werden die notwendigen Hilfseinsätze koordiniert.

12.7.2019 • Leben • Eifel [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Rotmilane brüten erneut und erfolgreich im Umfeld von Dahlem IV

Mindestens zwei Rotmilan-Jungvögel werden gerade in einem Horst in unmittelbarer Nähe zu dem neu geplanten Bauareal von Dahlem IV großgezogen. Das bestätigen die Naturschutzverbände: Der Kammerwald ist ungeeignet für Windindustrie-Anlagen.

5.7.2019 • Natur • Kreise, Kreis Euskirchen [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Anlieger sind sauer: SCHLUSS MIT STRABS!

Die vielen tausend betroffenen Bürger sind sauer: Das von der Koalition angedachte „Reförmchen“ bei den Straßenbaubeiträgen findet keine Zustimmung. Nun schließen sich die BIs landesweit zusammen, um gemeinsam gegen die schwarz-gelben Pläne Front zu machen.

5.7.2019 • Politik • Umland [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Bauantrag der ENE-Windräder nicht rechtskonform?

Wie rechtssicher ist der Bauantrag der Kever, 230-Meter-Windanlagen in Blankenheim errichten zu wollen? Die FDP-Fraktion meldet Zweifel bei Landrat Rosenke an.

7.6.2019 • Politik • Blankenheim [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 1 Kommentar

Straßenbau-Beiträge: Politischer Zankapfel zu Lasten der Bürger?

Am kommenden Freitag wird in Düsseldorf erneut über die Gesetzesvorlage der SPD-Fraktion zur Abschaffung der Anliegerbeiträge beraten. Mit dabei: Lydia Schumacher, Journalistin aus Schleiden und Sprecherin der BI „Schöne Straßen an leeren Häusern – nein danke!“

31.5.2019 • Politik • Schleiden [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Kreistag verlängert Vertrag mit der Verbraucherberatung

Die nächsten fünf Jahre sind für die Verbraucherberatung Euskirchen gesichert: Der Kreistag hat einstimmig beschlossen, den Vertrag zu verlängern. Damit haben Monika Schiffer, Leiterin der Euskirchener Beratungsstelle, und ihre Mitstreiter Planungssicherheit für die nächsten Jahre.

24.5.2019 • Leben • Euskirchen [pg]

mehr Texte

Land & Leute zum Thema Verwaltung

„Nie wieder Krieg!“

Landrat Markus Ramers bei der Kranzniederlegung auf dem Euskirchener Friedhof. [Foto: W. Andres / Kreisverwaltung]
Die Corona-Pandemie macht auch vor Gedenktagen nicht halt: Aufgrund des Teil-Lockdowns im November hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auch im Kreis Euskirchen alle Gedenkfeiern zum Volkstrauertag abgesagt. Landrat Markus Ramers und der Euskirchener Bürgermeister Sacha Reichelt war es dennoch ein persönliches Anliegen, den Opfern von Krieg und Gewalt der beiden Weltkriege zu gedenken. Dazu trafen sie sich zu einer stillen Kranzniederlegung auf dem Euskirchener Friedhof. „Neben den Kriegsopfern gedenken wir ...weiterlesen
13.11.2020 • Euskirchen redaktion

Verstärkung für das Kreis-Gesundheitsamt

Nach der Begrüßung machten sich die Soldaten an ihrem neuen Arbeitsplatz gleich an die Arbeit. [Foto: W. Andres / Kreisverwaltung Euskirchen]
„Ich freue mich sehr, dass die Bundeswehr uns ab heute bei der Kontaktpersonennachverfolgung im Gesundheitsamt unterstützt“, sagte Landrat Markus Ramers, als er am heutigen Montag zehn Soldatinnen und Soldaten im Kreishaus begrüßte. „Wir leben gerade in einer schwierigen und herausfordernden Zeit – da ist jede helfende Hand willkommen.“ Die Bundeswehrsoldaten sind aus Holzminden angereist, wo sie mit ihrem Panzerpionierbataillon stationiert sind. Einige von ihnen waren schon in anderen Gesundheitsämtern im ...weiterlesen
13.11.2020 • Kreise, Kreis Euskirchen redaktion

Job-com: Einstieg in Ausbildung ist jederzeit möglich

Zu den unliebsamen Corona-Folgen im Kreis Düren gehört auch eine deutlich niedrigere Zahl an Ausbildungsverträgen als in den Vorjahren. Unterrichtsausfall, gestrichene Berufspraktika und die Absage von Informationsveranstaltungen wie der jährlichen Ausbildungsbörse des Kreises Düren und der Arbeitsagentur Aachen-Düren haben dazu beigetragen, dass junge Menschen und Unternehmen vielfach nicht zueinander gefunden haben. Um dem Nachwuchs zeitnah zu beruflichen Perspektiven und Firmen zu künftigen Fachkräften zu verhelfen, weist die job-com des Kreises ...weiterlesen
13.11.2020 • Kreise, Kreis Düren redaktion

Corona: Außerordentliche November-Wirtschaftshilfe

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie das Bundesfinanzministerium haben die Förderbedingungen für die Wirtschaftshilfe bekannt gegeben, die von Unternehmen beantragt werden kann, die im November 2020 vor dem Hintergrund steigender Corona-Fallzahlen ihren Geschäftsbetrieb einstellen mussten. Wie die Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen mitteilt, sind sowohl direkt, als auch indirekt betroffene Unternehmen antragsberechtigt. Zum Kreis der direkt Betroffen zählen alle privaten und öffentlichen Unternehmen, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, die auf der ...weiterlesen
6.11.2020 • Kreise, Kreis Euskirchen redaktion

Schutzvorkehrungen beim Verkehrsamt

Das Straßenverkehrsamt der StädteRegion Aachen hatte nach der ersten Phase der Corona-Pandemie längere Wartezeiten auf Termine zu verzeichnen. „Aktuell ist es uns durch den hohen Einsatz der Mitarbeiter gelungen, binnen kürzester Zeit online oder telefonisch einen Termin in den Bereichen Zulassung, aber auch Führerschein anbieten zu können.“ Es gibt sogar Tage, an denen man morgens noch einen Termin für den gleichen Tag buchen kann. „Eine tagelange Wartezeit gehört momentan der ...weiterlesen
6.11.2020 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

Neue Gesichter im neuen Kreistag

Der neue Kreistag bei seiner ersten Sitzung in der Arena Kreis Düren. [Foto: KDN]
Größer und mit vielen neuen Gesichtern: So präsentierte sich am Mittwoch der neue Kreistag, als er zu seiner ersten Sitzung zusammentraf. Statt bisher 54 Mitgliedern gehören dem Gremium nun 62 Politiker an, darunter 32 neue Abgeordnete. Landrat Wolfgang Spelthahn dankte den Kreistagsmitgliedern (KTM) dafür, dass "Sie in schwierigen Zeiten Verantwortung übernehmen". Neben der Bewältigung der Pandemie sei der Strukturwandel eine wichtige Aufgabe für die kommende, bis 2025 dauernde Legislaturperiode. Der ...weiterlesen
6.11.2020 • Kreise, Kreis Düren redaktion

Kita-Beiträge werden reduziert

Die „zweite Welle“ der Corona-Pandemie macht auch vor den Kindertagesstätten in der StädteRegion nicht halt. Zwischenzeitlich sind die Infektionszahlen wieder stark steigend. Wegen Erkrankungen von Mitarbeitenden und aufgrund angeordneter Quarantänen müssen einzelne KiTa-Gruppen und teilweise sogar ganze Einrichtungen schließen. Es wird davon ausgegangen, dass diese Einschränkungen, die Eltern wie Kinder belasten, noch mindestens bis Ende 2020 andauern. Aus diesem Grund hat der Städteregionstag jetzt einstimmig beschlossen, dass zur Entlastung von ...weiterlesen
6.11.2020 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

Kreisverwaltung Euskirchen setzt weiter auf Terminvergabe

Die Kreisverwaltung Euskirchen und ihre Nebenstellen bleiben auch während des Teil-Lockdowns im November geöffnet – allerdings wie bisher nur nach Terminvergabe. „Wir halten an diesem bewährten System fest“, betont Landrat Markus Ramers. „Die Erfahrungen, die wir seit Beginn der Corona-Pandemie damit gesammelt haben, sind insgesamt sehr positiv.“ Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das: Der Zugang zum Kreishaus ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Die Terminabsprache kann entweder telefonisch über die ...weiterlesen
6.11.2020 • Kreise, Kreis Euskirchen redaktion

Obersee der Rurtalsperre wird abgesenkt

Seit Dienstag, dem 3. November,  senkt der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) den Obersee der Rurtalsperre ab. Die Absenkung wird voraussichtlich bis spätestens Ende November andauern und steht im Zusammenhang mit der in Kürze anstehenden Inspektion des Kermeter-Stollens, über den Wasser aus der Urfttalsperre zum Jugendstil-Kraftwerk nach Heimbach-Hasenfeld geleitet wird. Der Urftsee wird dazu über die Grundablässe in der Staumauer bis zu einen Meter unter den Einlauf des Stollens abgelassen. Damit der ...weiterlesen
6.11.2020 • Kreise, Kreis Düren redaktion

Jagd auf Wildschweine in Kooperation mit Nationalpark-Nachbarn

uch um das Risiko einer Ausbreitung der für Wild- und Hausschweine tödlichen Afrikanischen Schweinepest zu mindern, sollen die Wildschweinbestände klein gehalten werden. [Foto: H. Pieper]
Gemeinsam mit Nationalpark-Nachbarn will die Nationalparkverwaltung Eifel im Bereich des Hetzinger Waldes die Wildschweinpopulation verkleinern – dazu findet am Samstag, dem 7. November, eine Drückjagd statt. Weil Fahrzeuge mit über die Straße wechselnden Tieren zusammenstoßen könnten, wird die Landesstraße 246 zwischen Nideggen-Schmidt und Nideggen-Brück an diesem Tag zwischen 10.00 und 14.00 Uhr vollständig gesperrt. Bereits einige Tage im Vorfeld weisen vor Ort Schilder auf die Sperrung hin - für den ...weiterlesen
6.11.2020 • Schleiden, Gemünd redaktion

mehr Texte