EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

Thema: Verwaltung

Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Repowering in Vlatten: Etappensieg für die Bürgerinitiativen

Der Heimbacher Stadtrat hat am vergangenen Donnerstag – mit Ausnahme der Grünen – den 200-Meter-Repoweringplänen der „Wind Repowering GmbH & Co. KG“ das Einvernehmen versagt. Nun liegt die Entscheidung beim Kreis, ob dem Votum der Stadtvertreter entsprochen wird. Die Bürgerinitiativen werden weiter für die Lebensqualität im Vlattener Stufenländchen kämpfen.

17.5.2019 • Politik • Heimbach [js]
Lesen & Kommentieren
Bisher 4 Kommentare

Ausschuss spricht sich gegen Repowering in Vlatten aus

„Wir sind freudig überrascht, dass sich die Politiker so klar für die Menschen und gegen die Geschäftemacher ausgesprochen haben“, sagt Dorothea Wirtz von der Bürgerinitiative Berg. Gemeinsam mit Bürvenichern und den Bürgerinitiativen aus Vlatten und Hasenfeld hat sie am Donnerstag vor der Sitzung des Heimbacher Stadtentwicklungsausschusses demonstriert.

10.5.2019 • Politik • Heimbach [js]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Kompostierbare Biofolienbeutel gehören nicht in die Biotonne

Beim Euskirchener Stadtfest informierte die Abfallberatung des Kreises über ein Thema, das ihnen am Herzen liegt: Plastik in der Biotonne zu vermeiden.

10.5.2019 • Leben • Euskirchen [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 5 Kommentare

ZwEifler: Windpark-Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit?

Es geschieht Seltsames in Heimbach, wenn es um die Pepowering-Planung in Vlatten geht. Die Bürger von der Stadt schlecht oder nicht informiert… die gesetzlichen Einspruchsfristen verschleppt,… die Information der Ratsmitglieder mangelhaft. Sollten die Bürger hier von der Verwaltung klammheimlich vor vollendete Tatsachen gestellt werden?

4.5.2019 • Politik • Heimbach, Vlatten [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Beamtenbunker wurde zum Narren-„Traumschiff“

Beim 25. Prinzenempfang im „Verwaltungsbunker“ verwandelte sich das Euskirchener Keishaus in ein Narren-„Traumschiff“. „Kapitän“ Günter Rosenke überreichte rund 300 Orden an die Tollitäten des gesamten Kreises. Der Erlös von 6.758 Euro aus dem Verkauf von Essen und Getränken fließt an soziale Einrichtungen.

22.2.2019 • Leben • Kreise, Kreis Euskirchen [pd]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Karnevals-Countdown: Nur noch wenige Tage bis zum kostümierten Straßentreiben

Ab Weiberfastnacht herrscht für sechs Tage – nicht nur auf der Straße, sondern auch bei den Verwaltungen – Ausnahmezustand in der Region. EIFELON hat ein paar jecke Termine zusammengestellt und informiert ebenfalls über die geänderten Öffnungszeiten der Behörden.

22.2.2019 • Leben • Kreise [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

„Was eine gute Pflege ausmacht, sind die Menschen“ – Neujahrsempfang des Kreises Euskirchen

Beim diesjährigen Neujahrsempfang des Kreises Euskirchen ging es um das Thema Pflege. Zu Gast war auch NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann.

22.2.2019 • Leben • Kreise, Kreis Euskirchen [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

LEADER-Forum 2019 – Austausch – Information – Zusammenarbeit

Sieben LEADER-Regionen aus der Eifel und die Region „100 Dörfer – Eine Zukunft“ trafen sich in Prüm zum Austausch. Eingeladen hatte die Zukunftsinitiative Eifel.

22.2.2019 • Leben • Eifel [pg]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Wahlversprechen und traurige Wirklichkeit

Die Landesregierung scheitert an ihrem Anspruch, den Wildwuchs bei Windanlagen zu begrenzen. Bei den Kommunalfürsten herrscht Goldgräberstimmung. Der weiträumigen Landschaftszerstörung und der Industrialisierung wertvoller Kulturlandschaft in der Eifel hat die Landesregierung nichts entgegenzusetzen. Versagen auf ganzer Linie.

15.2.2019 • Politik • Eifel [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Kollabiert die Geburtshilfe?

Im Kreis Vulkaneifel wurde zum Jahreswechsel die letzte Geburtshilfe-Station geschlossen. Bundesweit lässt sich längst ein Trend zur Schließung dieser Abteilungen beobachten. Besonders in ländlichen Gebieten müssen werdende Mütter immer weitere Wege in Kauf nehmen. Dabei kann die Entfernung zum Risiko werden.

8.2.2019 • Leben • Daun [Gast Autor]

mehr Texte

Land & Leute zum Thema Verwaltung

Kommunalwahl 2020: Widerspruch in Heimbach

Gegen das offiziell von der Wahlkommission festgestellte Endergebnis der Kommunalwahl in Heimbach sind bis zum 24. Oktober sieben Einsprüche eingegangen, wie das Heimbacher Rathaus mitteilt. In mehreren Wahlkreisen sei es zu Unregelmäßigkeiten bei der Feststellung des Endergebnisses gekommen, wird in einem anwaltlichen Schreiben formuliert, das in den sozialen Medien in Heimbach zirkuliert. Demnach sei es bei der Auszählung der Bürgermeisterwahl in Vlatten-Süd zu mehreren Verfahrensfehlern bei der Stimmenauszählung gekommen, die ...weiterlesen
30.10.2020 • Heimbach cpm

Biologische Eindämmung des Eichenprozessionsspinners

Sascha Hilgers, Mitarbeiter des Kreis Bauhofes, bringt die Nistkästen für Meise und Co. an den Bäumen der Kreisstraßen an. [Foto: E. Heinen/Kreis Euskirchen]
Der Bauhof des Kreises Euskirchen bringt jetzt im Herbst die ersten Meisen-Nistkästen entlang der Kreisstraßen an. Die Nistkästen dienen zum einen dazu, das Vorkommen der heimischen Vögel zu stärken, zum anderen aber auch dazu das Vorkommen des Eichenprozessionsspinners zu minimieren. Der Eichenprozessionsspinner gehört zu den Nachtfaltern und besiedelt, wie der Name schon vermuten lässt, meistens Eichenbäume. Die Raupen schlüpfen im Frühjahr gegen Anfang Mai und ernähren sich von den Blättern ...weiterlesen
30.10.2020 • Kreise, Kreis Euskirchen redaktion

Frauen mit gewaltvollen Geburtserlebnissen können sich beim Selbsthilfebüro der StädteRegion Aachen melden

Das Selbsthilfebüro der StädteRegion Aachen sucht Frauen, die Gewalterfahrungen während ihrer Geburt erlebt haben und sich in einer Selbsthilfegruppe austauschen möchten. Dazu gehören zum Beispiel Frauen, die gegen ihren Willen festgehalten oder angeschrien wurden oder an denen medizinische Maßnahmen ohne Notwendigkeit durchgeführt wurden. Ziel der Selbsthilfegruppe ist, in einem geschützten Rahmen mit Frauen reden zu können, die Ähnliches erlebt haben. So können sie sich austauschen und sich gegenseitig bei der ...weiterlesen
30.10.2020 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

StädteRegion Aachen bedankt sich für hunderte Hilfsangebote

Die Kontaktpersonennachverfolgung ist eine der wirksamsten Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie. Jeder positiv getestete Mensch wird vom Gesundheitsamt kontaktiert und die besonders engen Kontaktpersonen werden ermittelt. Diese dann schnellstmöglich zu informieren und in manchen Fällen auch zu isolieren bzw. Quarantäne anzuordnen ist Aufgabe von inzwischen mehr als 100 Personen, die aktuell der Kontaktpersonennachverfolgung des Gesundheitsamtes eingesetzt sind. Weil die Infektionszahlen in den vergangenen Wochen extrem stark angestiegen sind, hat das ...weiterlesen
30.10.2020 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

Serviceportal des Kreises Euskirchen ab sofort online

Landrat Günter Rosenke (li) und Projektleiter Andreas Winkler zeigen sich überzeugt vom neuen digitalen Angebot der Kreisverwaltung. [Foto: W. Andres/Kreis Euskirchen]
Die Kreisverwaltung Euskirchen bietet ab sofort einen ersten Teil ihrer Dienstleistungen digital über ein neues Serviceportal an. Unter https://serviceportal.kreis-euskirchen.de finden Bürgerinnen und Bürger einfach und übersichtlich bereits bestehende Onlineverfahren sowie neue Onlinedienstleistungen der Verwaltung. Sortiert sind die Dienstleistungen nach Themen wie z.B. Familie u. Kind, Bauen, Wohnen u. Umwelt oder Mobilität u. Logistik. „Wir starten mit einigen Dienstleistungen und bauen diese dann sukzessive aus“, so der Projektleiter Andreas Winkler. Perspektivisch ...weiterlesen
30.10.2020 • Kreise, Kreis Euskirchen redaktion

Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille für Paul Larue

Hans-Jürgen Pelzer (l.) und Karlheinz Eismar (r.) mit dem scheidenden Bürgermeister Paul Larue. [Foto: Stadt Düren]
Kreisbrandmeister Karlheinz Eismar und der ehemalige Dürener Wehrleiter Hans-Jürgen Pelzer brachten für Bürgermeister Paul Larue bei ihrem Abschiedsbesuch eine echte Überraschung mit. Sie überreichten ihm die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). „Damit habe ich wirklich nicht gerechnet“, sagte Paul Larue sichtlich bewegt, als er die Ehrung entgegennahm. „Das ist eine ganz besondere Ehre.“ Die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille, so erläuterte Hans-Jürgen Pelzer, wird nur sehr selten verliehen. In der Begründung für ...weiterlesen
30.10.2020 • Umland, Düren redaktion

Nachhaltigkeitskarte im Kreis Euskirchen: Jetzt mitmachen!

Abfallvermeidung soll im besten Fall einfach umzusetzen sein. Dabei kann die neue digitale Nachhaltigkeitskarte sehr hilfreich sein, die die Abfallbereitung des Kreises Euskirchen gerade aufbaut. „Die Karte soll den Bürgerinnen und Bürgern das Auffinden von Einrichtungen, die nachhaltig agieren, erleichtern“, sagt Karen Beuke, die Abfallberaterin der Kreisverwaltung. Sie ruft alle Institutionen, Betriebe, Vereine und Initiativen, die im Kreisgebiet ansässig sind, zur Teilnahme auf. Sie sollten sich den folgenden sechs Kategorien ...weiterlesen
23.10.2020 • Kreise, Kreis Euskirchen redaktion

Vernetzung durch Ortsidentitätstafeln in der Zülpicher Börde

Welches kulturelle Erbe es in den Ortschaften der LEADER-Region Zülpicher Börde gibt, wird nun auf insgesamt 65 sogenannten "Ortsidentitätstafeln" in der Region dargestellt. Die neuen Tafeln geben nicht nur Gästen, sondern auch Ortskundigen einen Einblick in die Einzigartigkeit der jeweiligen Orte in der Zülpicher Börde. An 65 Standorten in der Region werden die Informationstafeln zukünftig konkrete Aspekte der Dorfgeschichte und Charakteristika der jeweiligen Orte erläutern. Die Ortsidentitätstafeln tragen durch ihr ...weiterlesen
16.10.2020 • Zülpich redaktion

Nach Michael Kleine ist Karl Rambadt neuer Schiedsmann

Katja Maxrath-Brang, Michael Kleine, Manfred Huppertz Monschau), Karl Rambadt, Karl-Heinz Hermanns, Herman-J. Schmitz (Vors.BDS-BezVgg, Aachen u.stv. Vors.BDS-LVgg.NRW) sowie Margret Schmitz (Ordnungsamt Gem.Simmerath) [Foto: Peter Stollenwerk]
Am 9. Oktober 2020 wurde während einer kleinen Feierstunde im Rathaus der Gemeinde Simmerath der bisherige Schiedsmann Michael Kleine verabschiedet und Karl Rambadt als neuer Schiedsmann eingeführt. Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns würdigte noch einmal die verantwortungsvolle Arbeit, dankte Kleine für seine überaus erfolgreiche Tätigkeit und wünschte dem neuen Schiedsmann Karl Rambadt, der mit einem einstimmigen Votum vom Rat der Gemeinde gewählt worden ist, einen guten Start. Auch die Direktorin des Amtsgerichts ...weiterlesen
16.10.2020 • Simmerath redaktion

Kreisdrohne im hoheitlichen Einsatz

Sind gerade im Stadtgebiet von Mechernich im Einsatz: Die beiden Kreismitarbeiter André Geißler (links) und Andreas Axmacher. [Foto: Kreisverwaltung Euskirchen]
Seit Längerem bereits setzt die Kreisverwaltung Euskirchen bei bestimmten Tätigkeiten auf „Luftunterstützung“ durch eine Drohne. „Diese Hightechgeräte erleichtern uns in vielen Fällen die Arbeit“, sagt Landrat Günter Rosenke. Bei den Bürgerinnen und Bürgern gibt es allerdings immer mal wieder Irritationen und Nachfragen. Wer fliegt da über mein Grundstück? Was wird da ausgekundschaftet? „Diese Rückfragen sind absolut nachvollziehbar“, betont Rosenke. Er gibt aber auch gleich Entwarnung. Die Kreisverwaltung setzt die Drohne ...weiterlesen
16.10.2020 • Kreise, Kreis Euskirchen redaktion

mehr Texte