EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

Thema: Verwaltung

Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Per App zum freien Pflegeplatz: „Heimfinder NRW“

Die Suche nach freien Heimplätzen geht nun einfacher und schneller, denn das Land NRW ist mit der App „Heimfinder“ online gegangen. Sie bietet mit wenigen Klicks einen Überblick über freie Plätze in den Heimen der jeweiligen Kommunen.

31.1.2020 • Leben • Eifel [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Neujahrsempfang im Kreis Euskirchen – Herausforderungen für die Zukunft

Landrat Günter Rosenke hatte zum Neujahrsempfang ins Kreishaus geladen. Rund 400 Gäste verfolgten gespannt den inspirierenden Vortrag von Gastredner Dr. Winfried Kösters.

31.1.2020 • Leben • Kreise, Kreis Euskirchen [pg]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Landrat Rosenke stellt letztmalig den Kreishaushalt vor: „Wer bestellt, muss auch bezahlen!“

Am Mittwoch dieser Woche wurde der Entwurf des Kreishaushaltes 2020 von Landrat Günter Rosenke und Kreiskämmerer Ingo Hessenius vorgestellt. Da Landrat Rosenke sich im September keiner Wiederwahl stellt, ist dies für ihn die letzte Haushaltsvorstellung in seiner Funktion.

17.1.2020 • Politik • Kreise, Kreis Euskirchen [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Straßenbaubeiträge: Kein Weihnachtsgeschenk der Landesregierung für Anlieger

Gegen heftigen Widerstand der Betroffenen hat die Landesregierung ihr KommunalAbgabenGesetz reformiert: Es bleibt bei Gebühren. Die Argumente der Bürgerinitiativen und der Opposition, die Anliegerbeiträge gänzlich abzuschaffen, stießen auf taube Ohren.

20.12.2019 • Politik • Umland, Düsseldorf [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Kreishausanbau: Bauarbeiten beginnen

Nach intensiven Diskussionen hatte der Kreistag im April 2018 „grünes Licht“ für den Kreishausanbau gegeben. Die Planungen sind mittlerweile abgeschlossen, so dass Landrat Günter Rosenke nun den Startschuss für die Bauarbeiten geben konnte.

20.12.2019 • Leben • Euskirchen [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

“Black Friday” für die Anlieger in NRW?

Ausgerechnet am „Freitag, dem 13.“ stand im Kommunalausschuss des Düsseldorfer Landtags die Reform zur Finanzierung der Gemeindestraßen auf der Tagesordnung. Der Entwurf findet keine Zustimmung bei den betroffenen Bürgern.

13.12.2019 • Politik • Umland, Düsseldorf [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Seeterrassen in Zülpich schlagen hohe Wellen

Zwischen Seepark und Stadtrand von Zülpich soll ein großes Baugebiet für 340 Grundstücke entstehen. Die einen freuen sich über die positive Stadtentwicklung, andere halten das Baugebiet für Größenwahn.

29.11.2019 • Leben • Zülpich [pg]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Besserer Hochwasserschutz für Schwerfen und Sinzenich

Von dem extremen Hochwasserereignis am 21. Juli 2016 waren viele Menschen in den Zülpicher Ortsteilen Schwerfen und Sinzenich betroffen. Der Erftverband hatte daraufhin in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Zülpich ein Konzept zur Verbesserung des Hochwasserschutzes erarbeitet.

4.10.2019 • Leben • Zülpich [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

‚Bestnoten‘ oder ‚Blauer Brief‘ für die Freie Schule? – Ein Kommentar

Die Elterninitiative Freie Schule e.V. hat sich hohe Ziele gesteckt. Doch ist diese Idee wirklich alltagstauglich?

20.9.2019 • Politik, KommentarPolitik • Heimbach [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Der Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen boomt

Der Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen boomt. Dies ist in der neuen Publikation der AGIT „Kreis Euskirchen- Standort im Fokus“ nachzulesen.

20.9.2019 • Wirtschaft • Kreise, Kreis Euskirchen [pg]

mehr Texte

Land & Leute zum Thema Verwaltung

Novemberhilfe zur finanziellen Unterstützung in der Corona-Pandemie gestartet

Betriebe und Unternehmen, die aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen direkt oder indirekt von Schließungen betroffen sind, können ab sofort eine "außerordentliche Wirtschaftshilfe" beantragen. Der Zuschuss der sogenannten Novemberhilfe beläuft sich auf bis zu 75 Prozent des jeweiligen durchschnittlichen Umsatzes im November 2019, tageweise anteilig für die Dauer der angeordneten Schließungen. Die Beantragung erfolgt elektronisch und ist ausschließlich über Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer oder Rechtsanwälte möglich. Soloselbstständige sind jedoch bis zu einem ...weiterlesen
4.12.2020 • Kreise, Kreis Düren redaktion

Kindertagesbetreuung: Verzögerung von Bescheiden und Rechnungen

Bei der Erstellung von Bescheiden und Rechnungen für Kindertagesbetreuung und Tagespflege in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath, sowie Verpflegungskosten in Kitas der StädteRegion Aachen kommt es aktuell krankheitsbedingt zu erheblichen Verzögerungen. Die StädteRegion bittet daher, nach Möglichkeit die bisher festgesetzten Beiträge zunächst weiter zu zahlen. Soweit eine Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) erteilt wurde, wird empfohlen, keine Rückbuchungen zu veranlassen, da diese für die Eltern zusätzliche Bankkosten verursachen können. Überzahlungen werden selbstverständlich erstattet, ...weiterlesen
4.12.2020 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

Corona-Impfzentrum im ehemaligen Telekom-Gebäude

Der Kreis Düren wird sein Impfzentrum im ehemaligen Telekom-Gebäude in Düren "Am Ellernbusch" einrichten. Das Gebäude sei ideal, sowohl mit Blick auf seine Lage als auch seine Erreichbarkeit, sagte Landrat Wolfgang Spelthahn in seiner Video-Botschaft. Zunächst sollen nach Empfehlungen des Robert Koch-Institutes Risiko-Patienten geimpft werden, also zum Beispiel Bewohner in Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Das Impfzentrum soll spätestens Mitte Dezember zur Verfügung stehen. Wie viele Menschen zunächst geimpft werden können, ist ...weiterlesen
27.11.2020 • Kreise, Kreis Düren redaktion

Telefonische Bürgersprechstunde: Jetzt anmelden!

Dr. Tim Grüttemeier will den Spagat zwischen einer sparsamen Mittelbewirtschaftung und notwendigen Investitionen in die Zukunft schaffen.[Foto: Ralph Sondermann]
Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier bietet regelmäßig eine Bürger-Sprechstunde an. „Es ist mir wichtig, auch während der geltenden Kontaktbeschränkungen persönlich für die Menschen in der StädteRegion Aachen ansprechbar zu sein“, betont er. Wer Fragen, ein Problem oder ein besonderes Anliegen hat, ist herzlich zum Gespräch eingeladen. Vor dem Hintergrund der Corona-Schutzmaßnahmen findet der kommende Termin am Donnerstag, dem 3. Dezember nachmittags ab 15.30 Uhr als telefonische Sprechstunde statt. Damit alle Terminwünsche ...weiterlesen
27.11.2020 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

Endspurt beim „1000 x 1000“-Klimaschutzprogramm

Baumnachwuchs fürs Klima. [Foto: KDN]
Am heutigen Freitag sind am Dürener Badesee die ersten beantragten heimischen Gehölze im Rahmen des Klimaschutzprogrammes des Kreises Düren "1000 x 1000: Energie generieren – Energie einsparen" ausgegeben worden. Sie sind Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Kreises. Wurzelnackt und jüngst herangewachsen wurden die rund 2.430 Bäume am Morgen von einer regionalen Baumschule angeliefert. Ein großer Laster brachte die bis zu zwei Meter großen Bäume zum Badesee, darunter unter anderem Buchen, Ulmen, ...weiterlesen
27.11.2020 • Kreise, Kreis Düren redaktion

Nummernschild für Pferde

Jule mit ihrem Schimmel „Drops“. [Foto: Petra Gronowski]
Ab sofort können die neuen Reitplaketten für das Jahr 2021 bei der unteren Naturschutzbehörde der StädteRegion Aachen erworben werden. Die StädteRegion ist für alle Reiter im ehemaligen Kreisgebiet (also nicht im Stadtgebiet Aachen) zuständig. Die Plaketten benötigen Reiter, die ihr Pferd im Wald oder der freien Landschaft reiten oder führen wollen. „Die gültigen Kennzeichen mit dem neuen gelben Aufkleber müssen gut sichtbar an beiden Seiten des Zaumzeugs oder am Halfter ...weiterlesen
27.11.2020 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

Kreishaus Euskirchen: Haupteingang gesperrt

Aufgrund der Umbauarbeiten im Eingangsbereich der Kreisverwaltung Euskirchen muss am kommenden Montag und Dienstag, 23. und 24. November, der Haupteingang komplett gesperrt werden. Der Ein- und Ausgang erfolgt in dieser Zeit über die Zugänge „Parkplatz West“ (UWV-Fraktion / Namslauer Stube). Der Wegeverlauf wird ausgeschildert.
20.11.2020 • Euskirchen redaktion

Drohende Geflügelpest: Halter haben eine Meldeverpflichtung über die Anzahl ihrer Tiere

Die Geflügelhalter werden zur Vorsicht aufgerufen und an die Meldepflicht erinnert. [Foto: zdenet/pixabay]
Mit Blick auf den Ausbruch der Geflügelpest im Norden Deutschlands hat das Veterinäramt des Kreises Düren alle gewerblichen und privaten Geflügelhalter im Kreisgebiet unabhängig von der Anzahl ihrer Tiere an ihre Meldeverpflichtung gegenüber der Tierseuchenkassen NRW und dem Kreis Düren erinnert. In seinem Schreiben an die über 1.000 Geflügelhalter weist das Veterinäramt zudem auf die dringend einzuhaltenden Biosicherheitsmaßnahmen hin. Zwar bestehe zurzeit keine gesetzliche Aufstallungsverpflichtung im Kreis Düren, doch die ...weiterlesen
20.11.2020 • Kreise, Kreis Düren redaktion

Online-Umfrage gestartet: „Ehrenamt im Kreis Düren – Wir wollen es wissen!“

Nachbarn kaufen füreinander ein, Stoffmasken werden im Akkord genäht und im Ort ausgegeben und Menschen spenden Geld, damit Vereine und Initiativen erhalten bleiben. Die Corona-Pandemie zeigt einmal mehr, was unsere Gesellschaft zusammenhält – das Ehrenamt. Um zu erfahren, wie das Ehrenamt genau unterstützt und gefördert werden kann, führt der Kreis Düren gemeinsam mit dem Institut für soziale Innovation aus Düsseldorf eine Online-Umfrage durch. Unter dem Motto „Ehrenamt im Kreis Düren ...weiterlesen
20.11.2020 • Kreise, Kreis Düren redaktion

Bildungsberatungsstelle des Kreises Euskirchen nur eingeschränkt erreichbar

Aufgrund von Unterstützungsmaßnahmen für das Gesundheitsamt im Rahmen der Covid-19 Pandemie ist die Bildungsberatungsstelle des Kreis Euskirchens ab sofort nur noch eingeschränkt erreichbar. Für eine Bildungsscheck- oder Bildungsprämienberatung wenden sich Interessenten per E-Mail an Bildungsberatungsstelle.Euskirchen@kreis-euskirchen.de Wichtig: Anträge für Fortbildungen, die in den 14 Tagen nach Antragsstellung beginnen, können momentan nicht bearbeitet werden. In dringenden Fällen sollte man sich an eine andere Beratungsstelle wenden. Hier gibt’s eine Übersicht: www.weiterbildungsberatung.nrw
13.11.2020 • Kreise, Kreis Euskirchen redaktion

mehr Texte