EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

Thema: Verwaltung

Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

CDU-Mittelstandsvereinigung will landesweit Straßenausbaubeiträge abschaffen

Nach dem Bund der Steuerzahler greift nun die Mittelstandsvereinigung der CDU auf ihrer Jahrestagung im Kreis Paderborn das umstrittene Thema Straßenausbaubeiträge auf: Die Kreis Dürener Mittelständler sind maßgeblich an dem Beschluss beteiligt. Die Parteilinie hat sich aber noch nicht bis zur CDU in Schleiden herumgesprochen…

14.9.2018 • Politik • Kreise, Kreis Düren [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Endgültig: Kein Kletterwald am Eschauel

Zwei Jahre Gezerre um den möglichen Kletterwald-Standort am Eschauel sind Geschichte. Gutachten und Gegengutachten, Unterschriftenlisten dafür und dagegen, bösartige Schlachten bei Facebook und im Netz, der geplante Standort am Rursee hat keinen Nideggener kalt gelassen. Nun hat der Rat dem Trauerspiel ein Ende gesetzt.

14.9.2018 • Politik • Nideggen [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Zweifler: Verkaufsoffener Sonntag – Zweimal grandios gescheitert

Die Ladenöffnungszeiten wollte die neue Landesregierung „entfesseln“. Mehr Freiheit für Handel und Gewerbe hatte sich Wirtschaftsminister Pinkwart auf die Fahne geschrieben. Mehr verkaufsoffene Sonntage sollte es geben: Einkaufen als Sonntagsvergnügen?

31.8.2018 • Politik, Kommentar • Bad Münstereifel [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Erster „Warntag“ im Land Nordrhein-Westfalen

Am Donnerstag, 6. September, um 10.00 Uhr kann es in einigen Orten laut werden, denn an diesem Tag findet landesweit erstmalig ein „Warntag“ statt. Getestet werden an diesem Tag alle Warnsysteme. Dazu zählen Sirenen aber auch die Warn-Apps „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und „KATWARN“ und Lautsprecherdurchsagen.

31.8.2018 • Leben • Kreise [pg]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Kreisumlage sinkt: Kommunen müssen weniger zahlen

Der Hebesatz, mit dem die Kreisumlage berechnet wird, soll von 43,4 auf 41,7 Prozent sinken. Das teilte Landrat Wolfgang Spelthahn den Verwaltungsspitzen der 15 Kommunen im Kreis Düren mit. Ende September wird sich der Kreistag mit dem Zahlenwerk beschäftigen. Eine Verabschiedung ist für Dezember geplant.

10.8.2018 • Politik • Kreise, Kreis Düren [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Der Münsterwald: Seine Verwalter und Verunstalter

Wenn Sie auf der Wiese Ihr Auto waschen und die Polizei kommt vorbei, ist mindestens ein Bußgeld fällig: Sie haben mit Shampoo belastetes Wasser nicht ordnungsgemäß entsorgt und in die Umwelt gebracht. Wenn Bauarbeiter Millionen Liter belastetes Wasser von einer Windradbaustelle im Wald verklappen, ist das rechtlich einwandfrei. Zumindest in Aachen.

16.6.2018 • Natur • Umland, Aachen [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Volles Programm im Kaller Rat

Endlich liegen zum Schicksal der Grundschule Zahlen auf dem Tisch; das jahrelange Straßen-Flickwerk in Golbach soll ein Ende haben und in Rinnen will die Gemeinde auf das letzte Hochwasser reagieren: Ein arbeitsreicher Abend im Kaller Gemeinderat.

16.6.2018 • Politik • Kall [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Polit-Poker um Kaller Grundschule

Die Kaller Hauptschule wird ab Sommer 2018 leer stehen, dieser Umstand zeichnet sich bereits seit einigen Jahren ab. Zieht dann die Grundschule dort ein? Zu einer Entscheidung kam es nicht, denn vielen Ratsmitgliedern fehlen Fakten als Grundlage für einen derartig weitreichenden Beschluss.

8.6.2018 • Politik • Kall [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Ein Gutachten im Sinne des Auftraggebers?

Für das neue Gewerbegebiet Kall III wurde von der Gemeinde ein Bodengutachten in Auftrag gegeben. Die bekannte Bleibelastung am Standort der ehemaligen Metallhütte war bekannt. Wie dann mit dem Ergebnis verfahren wurde, lässt den Kreis als Genehmigungsbehörde und die Gemeinde nicht gut aussehen, findet der EIFELON-Gutachter.

8.6.2018 • Wirtschaft • Kall [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Hochwald kommt nach Mechernich – Mehr als 250 Arbeitsplätze geplant

Die genossenschaftliche Hochwald-Gruppe mit Hauptsitz im rheinland-pfälzischen Thalfang plant einen neuen Produktionsstandort für haltbare Milchprodukte in Mechernich-Obergartzem. Ende nächster Woche sollen die Verträge mit der Stadt unterzeichnet werden.

8.6.2018 • Wirtschaft • Mechernich, Obergartzem [redaktion]

mehr Texte

Land & Leute zum Thema Verwaltung

Bürgerversammlung zu neuem Blei-Bodengutachten

Bleihaltiger Baustaub bedroht Mechernicher Anwohner. Am 8. Juli werden die neuesten Gutachten vorgestellt. [Foto: privat]
Der Termin für die Bürgerversammlung zum Blei-Bodengutachten steht fest: Mittwoch, 8. Juli, 17.00 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr), in der Aula des Turmhof-Gymnasiums in Mechernich. Unter Moderation eines Vertreters des NRW-Umweltministeriums werden die Gutachter die Ergebnisse der Bodenuntersuchungen vorstellen und die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen erläutern. Wichtig: Aufgrund der Corona-Pandemie müssen sich die Interessenten online mit den üblichen Kontaktdaten über www.mechernich.de oder direkt bei der Stadt Mechernich unter der Rufnummer 02443 ...weiterlesen
3.7.2020 • Mechernich redaktion

Ortsdurchfahrt Odesheim wird saniert

Der Kreis Euskirchen plant für 2020 eine Fahrbahnsanierung auf einem Abschnitt der Kreisstraße 50. Hierbei handelt es sich um die Ortsdurchfahrt Odesheim mit kurzen Abschnitten vor und hinter der Ortschaft auf einer Länge von circa 800 Metern. Die Sanierung der Fahrbahn erfolgt durch Abfräsen der bituminösen Schicht in einer Stärke von 10 Zentimetern flächendeckend. Anschließend folgt der Einbau einer sechs Zentimeter starken Asphaltbinderschicht und einer vier Zentimeter starken Asphaltdeckschicht. Soweit ...weiterlesen
26.6.2020 • Bad Münstereifel, Odesheim redaktion

Stadt Zülpich sorgt für weitere Entlastungen bei Eltern und Marktbeschicker

Um Eltern in der Corona-Krise weiter zu entlasten, verzichtet die Stadt Zülpich auch im Juni und Juli auf die Elternbeiträge für die Offene Ganztagsschule (OGS). Dies hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 4. Juni einstimmig beschlossen. Die entsprechenden Beiträge sind somit nicht zu zahlen, und die beitragsfreien Monate werden bei der Einziehung der Beiträge berücksichtigt. Die Stadt Zülpich geht mit dieser Regelung über die Empfehlungen der nordrhein-westfälischen Spitzenverbände hinaus ...weiterlesen
19.6.2020 • Zülpich redaktion

Das Familien-Navi der StädteRegion bietet einen Überblick zu Angeboten in der Nähe des Wohnortes

Egal, ob man eine Krabbelgruppe oder einen Kurs für kreativen Kindertanz in der Nähe des Wohnortes sucht: Das Online-Portal „Familien-Navi“ bietet einen Überblick. Unter www.staedteregion-aachen.de/familiennavi ist vieles zu finden, was von der Schwangerschaft bis zum Schuleintritt wichtig ist. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen sammelt im Familien-Navi die Angebote in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath. Aktuell findet man im Portal 28 Angebote von 20 Einrichtungen, die ...weiterlesen
19.6.2020 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

K36 wegen Gehölzarbeiten gesperrt

Wegen Gehölzarbeiten wird die K36 bei Simonskall von der L160 aus bis Simonskall von Montag, 22. Juni, bis Freitag, 26. Juni, gesperrt. Die Arbeiten werden tagsüber von 7.00 bis 16.00 Uhr ausgeführt. Nach Arbeitsschluss wird die Sperrung wieder geöffnet. Simonskall bleibt über die K36 von der B399 aus erreichbar.
19.6.2020 • Hürtgenwald, Simonskall redaktion

Erneute Tests auf Coronavirus im Dürener Schlachthof

Das Gesundheitsamt des Kreises Düren hat umgehend erneute Testungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dürener Schlachthof angesetzt. Bereits Anfang Mai wurden erste Tests durchgeführt. Damals gab es keine positiven Corona-Testergebnisse. Anlässlich der Häufung von SARS-CoV-2-Infektionen bei einem Fleischkonzern im Kreis Gütersloh hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes Nordrhein-Westfalen einen Erlass zur Ausbruchsbekämpfung an die Bezirksregierung Detmold versendet. Dieser Erlass ging nachrichtlich an alle Bezirksregierungen und ...weiterlesen
19.6.2020 • Kreise, Kreis Düren redaktion

NRW stellt Kreis Düren 20.000 Euro für Corona-Freiwillige zur Verfügung

Nach dem Lob für ihren ehrenamtlichen Einsatz zur Bewältigung der Corona-Pandemie können die Freiwilligen nun auch Geld vom Land Nordrhein-Westfalen erhalten. Es stellt dem Kreis Düren 20.000 Euro aus dem Landeshaushalt zur Verfügung, die bis zum Jahresende 2020 weitergereicht werden können. Anträge auf Förderung können nur Freiwilligenagenturen, Engagement fördernde Einrichtungen, Nachbarschaftsinitiativen oder Vereine stellen. Die Auszahlung der Mittel an natürliche Personen ist ausdrücklich nicht vorgesehen. Das Land fördert Sachkosten - ...weiterlesen
19.6.2020 • Kreise, Kreis Düren redaktion

Aktionstag „KreisKarriere 2021“

Beim Aktionstag "KreisKarriere" informieren auch die Nachwuchskräfte des Kreises Düren. [Foto: KDN]
Die Corona-Krise hat viele Auswirkungen auf unser Leben. So sind im laufenden Jahr schon viele Veranstaltungen abgesagt oder verschoben worden. Für den Aktionstag "KreisKarriere 2021" hat sich der Kreis Düren allerdings ein neues Konzept überlegt, damit sich potentielle Bewerberinnen und Bewerber trotz Pandemie intensiv mit ihrer Zukunft beschäftigen können. "Es ist uns ein Anliegen, dass die jungen Menschen, die sich über eine Ausbildung oder ein Studienangebot beim Kreis Düren erkundigen ...weiterlesen
12.6.2020 • Kreise, Kreis Düren redaktion

Ab Juli wieder die Belehrungen zum Umgang mit Lebensmitteln

Wer erstmals eine Tätigkeit im Lebensmittelbereich aufnimmt, muss an einer Belehrung des Gesundheitsamtes über rechtliche Voraussetzungen und gesundheitliche Risiken teilnehmen. Nachdem diese wegen der Corona-Pandemie zeitweise pausieren mussten, kann das Gesundheitsamt ab dem 2. Juli wieder Termine anbieten. Alle Personen, die ihre Tätigkeit aufgrund der in den vergangenen Wochen gültigen Übergangsregelung ohne vorherige Belehrung durch das Gesundheitsamt aufgenommen haben, sind verpflichtet, diese zeitnah nachzuholen. Die Teilnahme an der Belehrung ist ...weiterlesen
12.6.2020 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

Fahrzeug-Abmeldung ab sofort einfacher online möglich

Schon seit einiger Zeit können Bürgerinnen und Bürger ihr Fahrzeug auch online abmelden. Das ist für alle Fahrzeuge mit einer Zulassung ab 2015 möglich. Neu ist jetzt, dass man dazu ab sofort keinen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion mehr benötigt. Diese vorübergehende Vereinfachung wurde jetzt aufgrund der Ausnahmesituation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus ermöglicht. Wer die Online-Abmeldung nutzt, kann sich demnach den Weg zum Straßenverkehrsamt ersparen. Anträge zur Außerbetriebsetzung (Abmeldung) eines ...weiterlesen
12.6.2020 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

mehr Texte