Thema: Verwaltung
mehr Texte
Land & Leute zum Thema Verwaltung
Gesundheitsamt bleibt auch über die Feiertage erreichbar
Das Gesundheitsamt des Kreises Düren arbeitet auch an allen Feiertagen mit Hochdruck an der Bekämpfung der Corona-Pandemie und bleibt Ansprechpartner für Betroffene. Für allgemeine Fragen ist zudem die Corona-Hotline von Montag, 28. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, 30. Dezember, jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr unter der Telefonnummer 02421- 221053920 erreichbar. Die Dienststellen der Kreisverwaltung Düren, Jülich und das Straßenverkehrsamt sind an Heiligabend, 24. Dezember, sowie vom Montag, 28. Dezember, bis ...weiterlesenKreisverwaltung und Rathäuser schließen zwischen Weihnachten und Neujahr
Angesichts der hohen Infektionszahlen und des bundesweit geltenden Lockdowns werden die Kreisverwaltung Euskirchen und die Rathäuser in den elf Städten und Gemeinden vom 24. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021 für den Publikumsverkehr komplett geschlossen. Dies haben Landrat Markus Ramers und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in einer Videokonferenz einvernehmlich abgestimmt. Selbstverständlich werden Kreis und Kommunen „zwischen den Jahren“ einen telefonischen Notdienst anbieten. „Bund und Länder haben aufgrund der hohen ...weiterlesenQuantensprung für die Zülpicher Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr in Zülpich freut sich über die neuen Fahrzeuge. [Foto: Freiwillige Feuerwehr Zülpich]
Finanzielle Unterstützung für Vereine
Das Jahr 2020, geprägt durch die Corona-Pandemie, hat auch die Vereine im Schleidener Stadtgebiet vor große Herausforderungen gestellt. Viele Spiele, Aufführungen und Veranstaltungen konnten in diesem Jahr nicht stattfinden, so dass keine Gelder in die Vereinskassen flossen. Dies bedeutet, dass aktuell viele Vereine mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben: Schließlich laufen die Fixkosten für Versicherungen und Strom weiter. Aus diesem Grund legte die CDU-Fraktion dem Schleidener Stadtrat am 17. Dezember ...weiterlesenBetreuung in den Kindertageseinrichtungen
Die Dynamik der Corona-Pandemie macht an vielen Stellen kurzfristiges Handeln notwendig. Das ist auch jetzt wieder der Fall und betrifft unter anderem die Kindertagesbetreuung. Dazu hat das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen heute (11.12.2020) eine Information veröffentlicht. Grundsätzlich gilt: Kinder, für die der Besuch in ihrem Kindertagesbetreuungsangebot unverzichtbar ist, bekommen ein Betreuungsangebot. Wenn Eltern Hilfe und eine Betreuung brauchen, bekommen sie diese. Das gilt ausdrücklich ...weiterlesenWarnung vor unseriösen Anzeigenwerbern
Die Stadt Zülpich warnt vor Anzeigenwerbern, die sich zurzeit an Zülpicher Geschäftsleute wenden und vorgeben, Anzeigenaufträge für eine neue Bürgerbroschüre zu verkaufen. Dabei wird der Eindruck erweckt, dass das Unternehmen im Auftrag der Stadt Zülpich handelt. In (mindestens) einem konkreten Fall wurde ein Zülpicher Unternehmen mehrfach mit einem derartigen Anliegen telefonisch kontaktiert. Die Anrufe gingen von der Telefonnummer 030-852520 aus. „Aktuell ist kein Verlag mit der Neuauflage einer Bürgerbroschüre beauftragt“, ...weiterlesenStartschuss für das Quartiersprojekt in Mechernich
An wen wenden Sie sich, wenn Sie sich Sorgen machen oder Hilfe brauchen? Welche Wünsche haben Sie für Ihre Gesundheit? Was würde Ihnen helfen, gesünder zu leben? Diese und weitere Fragen werden Simone Schür und Cornelia Luxen, Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung Euskirchen, vom 9. bis 12. Dezember den Anwohnern der Siedlung am Kiefernweg, Heideweg und An den Birken in Mechernich stellen. Die Befragung ist der Auftakt des dreijährigen Projektes „Gesunde Quartiere ...weiterlesen„Neue“ Kreisstraße in Rescheid
Temperaturen knapp über null und frischer Eifelwind: Kaiserwetter herrschte nicht gerade, als sich am Dienstagmorgen Landrat Markus Ramers und Hellenthals Bürgermeister Rudolf Westerburg mit Vertretern der Baufirmen Scheiff und Backes in Rescheid zu einem Open-Air-Termin trafen – und doch war die Stimmung ausgesprochen gelöst und heiter. Grund: Mit der Freigabe der „neuen“ Kreisstraße 68 gab es einen erfreulichen Anlass für das Treffen. „Das ist doch ein schönes vorweihnachtliches Geschenk für ...weiterlesenBetriebe können sich jetzt für die Ökoprofit-Runde 2021 anmelden
Klimaschutz ist in Stadt und StädteRegion Aachen alles andere als eine Idee der letzten Monate. Schon 2001 begann hier das Erfolgsprojekt „Ökoprofit“. Damals griff der Kreis Aachen als erster Landkreis in Nordrhein-Westfalen das aus Österreich stammende Konzept auf. Die einfache Idee: Unternehmen engagieren sich umweltbewusst, nutzen Ressourcen effizient – und sparen damit Geld. Dabei werden sie professionell beraten und knüpfen Netzwerke. Nach einer der Corona-Pandemie geschuldeten Zwangspause in diesem Jahr ...weiterlesenWeihnachtsbaum-Aktion: Bunte Sterne strahlen Wünsche wider
Jetzt leuchtet der Weihnachtsbaum im Haus der StädteRegion wieder: Geschmückt ist er mit bunten Sternen und jeder davon steht für den Wunsch eines Kindes oder eines Jugendlichen, der vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen betreut wird. „Gerade in diesem schwierigen Jahr ist mir die Wunschbaum-Aktion eine besondere Herzensangelegenheit“, sagt Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier. Er hat sich schon einen Stern vom Baum genommen und wird einen Fußball ...weiterlesenmehr Texte