EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Beim Besuch des Spielzeugmuseums werden Kindheitserinnungen wach. [Fotos: Brigitte Lerho]

Heiß geliebte Raritäten – zum Spielen (zu) schön

Bad Münstereifel: „Eines Tages ein Museum zu eröffnen, ist der Traum jedes Sammlers“, das wissen Cornelia und Rolf Urbild aus eigener Erfahrung. Seit über dreißig Jahren sammelt das Ehepaar historisches Spielzeug und vor dreizehn Jahren, im April 2003, konnten die beiden ihren ganz großen Traum in die Tat umsetzen: In Bad Münstereifel eröffneten sie ein privates Puppen- und Spielzeugmuseum. Hunderte liebevoll arrangierter Exponate warten darauf, von großen und kleinen Besuchern bestaunt zu werden.

spielzeugmuseum_aussen

In diesem Fachwerkhaus eröffneten Urbilds ihr privates Puppen- und Spielzeugmuseum.

Bei einem ihrer traditionellen Wanderwochenenden in der Eifel entdeckte das Erftstädter Ehepaar 1999 ein altes, zum Verkauf stehendes Fachwerkhaus. „Wir waren die ersten, die sich dafür interessierten, und haben auch den Zuschlag bekommen“, erinnert sich Cornelia Urbild an die Anfänge. Gut drei Jahre dauerte es, um das 1780 erbaute Haus, Alte Gasse 28, mit viel Eigeninitiative in ein Museum umzuwandeln.

Wer nun das restaurierte Gebäude betritt, fühlt sich in ein anderes Jahrhundert zurückversetzt. Auf zwei Etagen und insgesamt 120 Quadratmetern stellen Urbilds wertvolle Puppen und Teddybären, Ritterburgen und Kaufmannsläden, Eisenbahnen, Zinnfiguren und historisches Blechspielzeug aus. Heiß geliebte Raritäten, zum Spielen schön. Angefangen hat ihre Sammelleidenschaft in den frühen 1980er Jahren. Damals schenkte der frisch verheiratete Rolf Urbild seiner Frau Cornelia einen Puppenbaukurs, bei dem nach alten Vorbildern Porzellanpuppen hergestellt wurden. Wenig später entdeckten die beiden auf einem Trödelmarkt in den Bonner Rheinauen ihre erste, wirklich authentisch-alte Puppe. Für 4.000 Mark wechselte die Antiquität damals den Besitzer und wurde – ohne es zu wissen – Mitbegründerin des Museums.

spielzeugmuseum_eisbaer

Eisbär Martha ist der Liebling von einigen kleinen Stammgästen.

Mittlerweile tummeln sich hunderte von Teddys, Puppen und Zinnsoldaten in den maßgefertigten Vitrinen. Alle liebevoll zusammengetragenen Raritäten sind nach Themengruppen in Szene gesetzt: Da gibt es die 1907 von der Firma Schoenhut aus Holz gedrechselten Zirkusartisten. Wie die späteren Playmobil-Figuren hat diese „Humpty Dumpty“-Truppe bereits Greifhände, sodass sich die gut 15 Zentimeter großen Holzpuppen überall in der Manege festhalten konnten: In kunterbunte Stoffkostüme gewandet, zeigen die beweglichen Trapezkünstler waghalsige Kunststücke. Elefanten, Tiger und Eisbären beleben die Szene. Nebenan – im früheren Musikzimmer der ortsbekannten, verstorbenen Hausbesitzerin und Lehrerin „Fräulein Scheeben“, – hockt ein riesiger Eisbär aus Plüsch lässig an der Kaffeetafel und studiert das Gästebuch des Museums.

Im Laufe der Jahre sind Urbilds zu Experten für historisches Spielzeug geworden. Nicht ohne Stolz zeigen sie die Raritäten ihrer Sammlung. In einem kleinen Pappkarton lächelt ein Puppenkind in adrettem Kleidchen, allerdings ohne Beine, aber dafür mit zwei Stiefelchen, was manche Besucher schon verwundert hat. „Das ist eine Fingerlaufpuppe aus dem Jahr 1910“, erläutert Rolf Urbild. Das spielende Kind schlüpfte damals von oben mit der Hand ins Kleid des Püppchens, rutschte mit den Fingern in die kleinen Schuhe und schon konnte das Puppenkind loslaufen… Eine absolute Seltenheit ist auch die so genannte „Schlopsnies Puppe“. Damit die aufgemalten Puppengesichter im Laufe der Jahre nicht verblassen, entwickelte der Tüftler vor fast 100 Jahren eine Technik, mit der ein Puppenköpfchen auch von innen bemalt werden konnte. So leuchten die Wangen des Steiff-Spielzeugs auch heute noch aprikosenfarben. Eins der weltweit raren Exemplare vom „Peter Bär“ hat ebenfalls in Bad Münstereifel ein neues Zuhause gefunden. In den 1930er Jahren produzierte die Firma Süßenguth bei Coburg einen Spielteddy mit beweglichen Augen und Zunge. Eine absolute Innovation, doch das geöffnete Bärenmaul mit den gefletschten Zähnen flößte den Kindern Angst ein. In unbespieltem Zustand wurde die ganze Charge nach Südamerika verschifft und fand erst vor wenigen Jahren den Weg zurück nach Europa.

spielzeugmuseum_metzgerei

Mit ungeheurer Geduld und Akribie wurden die Auslagen der Kaufmannsläden modelliert.

Lebensecht sehen die Auslagen in den Kaufmannsläden aus: Mit Mehl bestäubte Miniatur-Brote liegen in den Regalen, in der Konditorei warten knusprige Torten auf Kundschaft und in der Metzgerei baumeln pralle Würste und rosige Schweinehälften an der Wand. In zahllosen Arbeitsgängen haben die beiden Spielzeug-Fans diese Dekoration aus brennbarer Knetmasse selber modelliert. Und wer genau hinschaut, entdeckt in einer der viele Puppenstuben sogar einen appetitlich gedeckten Tisch. Auf winzigen Tellern werden Spargelstangen mit Schinken umwickelt serviert. So klein und zart, dass Urbilds dieses appetitliche Menü nur mit Stecknadeln zubereiten konnten.

spielzeugmuseum_kindergarten

Die als Kinderschwestern gewandete Puppen kommen aus Polen, ihre kleinen Zöglinge sind Babypuppen aus Frankreich.

Aus alten Stoffen werden teilweise auch neue Kleider für die Museumspuppen genäht. Auch hier achten die Sammler ganz genau auf die historischen Details. Bei der korrekten Ausstattung einer Puppengruppe halfen sogar die Schwestern des Klosters Maria Hilf mit. „Sie erklärten mir, wie die Schwesternhauben auszusehen haben“, erzählt die 58-Jährige Puppenmutter lachend. Schon als kleines Mädchen kauerte Cornelia Urbild neben ihrer Mutter, die als Schneiderin an der Nähmaschine saß, und fertigte Garderobe für ihre Puppen.

Eins betonen Urbilds immer wieder: „Wir sind kein Indoor-Spielplatz, sondern ein Museum.“ Und mit Blick auf den lebensgroßen Steiff-Löwen, der im Obergeschoss Wacht hält und auf dem die Besucherkinder reiten dürfen, fügt Cornelia Urbild hinzu: „Wenn Sie wüssten, wie viele Kaugummis wir schon aus der Mähne schneiden mussten.“

Das private Puppen- und Spielzeugmuseum, Alte Gasse 28, 53902 Bad Münstereifel, ist samstags und sonntags von 11.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Zusätzliche, individuelle Besuchszeiten können mit Cornelia und Rolf Urbild unter den Telefonnummern 02253 – 543881 oder 0178 – 6848464, sowie per Mail an vereinbart werden.
17.6.2016LebenBad Münstereifel0 Kommentare bwp

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite