EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Meist überlebt nur eins von vier Wildkatzen-Kindern. [Foto: Harry Neumann]

Wildkatzensymposium: Auf weichen Pfoten durch den Wald

Eifel: „Die Datenlage ist noch dünn und das Monitoring spielt eine große Rolle“, beschreibt Gabriele Neumann, Wildkatzen-Expertin, ihren Aufgabenbereich. Deshalb veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. am 2. September das erste bundesweite Wildkatzensymposium im Dreiländereck Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Sieben Experten werden über solche Themen wie „Welche Lebensräume brauchen Wildkatzen?“ „Welchen Gefährdungen sind Wildkatzen ausgesetzt?“ „Welche Wildkatzenfördermaßnahmen sind notwendig und wie wirken sie?“ „Wie muss eine sinnvolle Biotopvernetzung aussehen?“ referieren und ihre naturnahen Erfahrungen austauschen. „Es ist ein Querschnitt durch die aktuelle Wildkatzenforschung“, macht Neumann neugierig. Als Projektkoordinatorin wird sie zusätzlich das dreijährige Forschungsprojekt der Deutschen Wildtier Stiftung vorstellen, in dem erstmals untersucht wird, ob und in welchem Ausmaß Störungen in Wäldern Auswirkungen auf die Europäische Wildkatze haben.

Es gibt viele subtile Methoden, das Vorkommen der stillen Jäger zu erkunden. Wurfkisten mit versteckten Wildkameras wurden bereits 2015 im Heimbacher Forst montiert: Schließlich ist die Wildkatze das „Wappentier“ des Nationalparks Eifel. Zudem gibt es vielerorts Grünbrücken und unterirdische Gänge, damit die deutschlandweit etwa 6.000 wilden Waldbewohner – ungestört vom Autoverkehr – ihre Jagdreviere erobern können. Sandbetten, in denen sich die Fußabdrücke der Tiere verewigen, geben Aufschluss auf die jeweilige Population. Wildkatzen sind Einzelgänger, die im Vergleich zur Körpergröße sehr große Aktionsräume nutzen. Allabendlich durchstreifen die Kater ein Revier von 1.500 bis 3.000 Hektar. Ihr Revier ist somit etwa so groß wie das von Rotwild. Es umfasst das mehrerer weiblicher Katzen, die sich mit deutlich weniger Raum – 300 bis 800 Hektar – zufriedengeben.

[Foto: Harry Neumann]

Der Appetit der scheuen Schönheiten ist groß: Mindestens zwölf Mäuse, so Wildkatzen-Expertin Gabriele Neumann, brauchen die eigenwilligen Katzen, um Tag für Tag ihren Hunger zu stillen. Wenn Nachwuchs angesagt ist, dementsprechend mehr. Aber nur eins der meist vier neugeborenen Kätzchen schafft es, beim harten Überlebenskampf später selber Nachwuchs im Wald großzuziehen.

Ganz gezielt setzen deshalb die Wildkatzen-Forscher – egal, ob im Harz, der Eifel oder in Rheinland-Pfalz – den Fokus auf das Monitoring, um die Lebensumstände der getigerten Einzelgänger besser analysieren zu können. Das dreijährige Projekt der Deutschen Wildtier Stiftung soll weitere Aufschlüsse liefern. „Bislang konnten wir 36 Katzen in der Eifel und im Hunsrück mit einem leichten GPS-Sender ausrüsten“, erzählt Gabriele Neumann im EIFELON-Gespräch. Dafür wurden die scheuen Vierpfoter in eine hölzerne Falle gelockt. Sobald die Tür hinter ihnen zuklappte, wurden die freiwilligen Helfer über einen Sensor per Handy informiert, um das Tier zu begutachten. „Wir sind dann sofort vor Ort – wie bei der freiwilligen Feuerwehr“, beschreibt Neumann das Forschungsprojekt. Mit einem Blasrohr wird das jeweilige Tier dann kurzzeitig betäubt, um ein Spezialhalsband mit GPS-Sender anlegen zu können. Das teils lederne Band ist weit genug, damit sich die Katze im Dickicht nicht stranguliert und trotzdem eng genug, damit die Wildkatze das Kennungsband nicht abstreifen kann. Die gesendeten Signale werden anschließend per Radio-Ortungssystem an die ehrenamtlichen Naturschützer gesendet. „So können wir das Verhalten der Wildkatzen nachvollziehen.“

Die Trickkiste der Forscher ist groß. Oft reichen schon ein paar Haare der Samtpfoten, um das (Über-)Leben der Wildkatzen zu analysieren. Die Gattung „Felis silvestris“ steht bundesweit auf der Roten Liste, gilt als hochgradig gefährdet und somit schützenswert.

Seit über 40 Jahren ist Gabriele Neumann von Katzen fasziniert. Erst von den domestizierten Hauskatzen, dann von ihren wilden Verwandten. Um deren Population zu schützen, setzt die Naturwissenschaftlerin alle Hebel in Bewegung: „Das ist meine Faszination!“

Mit sieben Referenten und gut 60 Anmeldungen können sich die Organisatoren auf einen regen Erfahrungsaustausch freuen. Wer sich ebenfalls über die blitzschnellen, getigerten Jäger informieren möchte, sollte sich bis zum 20. August mit der Naturschutzinitiative  in Verbindung setzen: . Der Teilnehmerbeitrag beträgt 25,00 Euro für Mitglieder und Vereine; 40,00 Euro für Nichtmitglieder (inklusive Mittagessen, Kaffee und Getränke). Weitere Informationen unter: www.naturschutz-initiative.de

Das Seminar am 2. September findet von 10.30 bis 17.30 Uhr im Wildparkhotel, Kurallee 2, 56470 Bad Marienberg, statt.

18.8.2017NaturEifel0 Kommentare bwp

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite