Thema: Flüchtlinge
mehr Texte
Land & Leute zum Thema Flüchtlinge
Ausbildung für Geflüchtete – Schwerpunkt Gesundheitsberufe
Der nächste Vortrag der Info-Reihe „Engagiert für Geflüchtete“ zum Thema Ausbildung für Geflüchtete - Schwerpunkt Gesundheitsberufe - steht an. Alle Interessierten sind eingeladen am Donnerstag, 8. März, um 17.30 Uhr in den Kulturraum der ene eifel, Hindenburgstraße 13 in 53925 Kall, zu kommen. Welche Anforderungen und Zugangswege gibt es in den Pflege- und Gesundheitsfachberufen? Welche Unterstützung benötigen geflüchtete Menschen, um den individuell passenden Pflege- und Gesundheitsberuf zu finden? Welche Maßnahmen ...weiterlesenWorkshop für Flüchtlingshelfer am 14. März
Das Kommunale Integrationszentrum StädteRegion Aachen bietet zum Landesprojekt „Komm-An NRW“ eine kostenlose Fortbildungsreihe an. Adressaten sind Menschen, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren. Der erste Workshop „Verbindende Kommunikation (auf der Basis der gewaltfreien Kommunikation)“ findet am Mittwoch, 14. März, zwischen 17.00 und 21.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das FrauenKommunikationsZentrum e.V., Bahnhofstraße 15 in 52134 Herzogenrath. Maximal 18 Personen können teilnehmen. Eine Anmeldung ist bis zum 12. März bei Tobias ...weiterlesenKulinarische Weltreise beim Kochabend der Kulturen

Internationale Köstlichkeiten gab es beim „Kochabend der Kulturen“. [Foto: KoBIZ]
Vortrag: Christlicher Einsatz für den Frieden im Nahen Osten
Im Rahmen der Info-Reihe "Engagiert für Geflüchtete" werden die verschiedensten Themen, die engagierte Bürgerinnen und Bürger und auch Geflüchtete beschäftigen, angesprochen. Am Dienstag, 30. Januar, wird der ausgefallene Dezembertermin zum Thema „Christlicher Einsatz für den Frieden im Nahen Osten“ nachgeholt. Matthias Kopp, Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz und Begleiter von Papst Franziskus bei dessen Reisen im Nahen Osten, wird über die Friedensbemühungen berichten. Beginn ist 18.00 Uhr im Forum St. Matthias, ...weiterlesenSmile-Paten gesucht: Wer hilft neu zugewanderten Kindern?
Von der Gemeinde Dahlem im Süden bis hin zur Gemeinde Weilerswist im Norden: In allen Kommunen des Kreises werden dringend weitere Menschen jeglichen Alters gesucht, die einmal in der Woche für eine Stunde mit einem neu zugewanderten Kindergarten- oder Schulkind Zeit verbringen. Im Kreis Euskirchen finden zugewanderte Kinder mit ihren Familien eine Zuflucht. Der Kita- und Schulbesuch stellt für sie eine Stabilisierung des Alltags dar. Alle pädagogischen Kräfte stehen vor ...weiterlesenMit „schWung“ durch die Schwangerschaft
Die sieben Buchenstaben „schWUNG“ stehen für „schwanger“, „Weiterbildung“, „Unterstützung“ und „Gemeinschaft“. Das kostenlose Weiterbildungsangebot für Schwangere wird seit November vergangenen Jahres auch für schwangere, geflüchtete Frauen in Begleitung einer Dolmetscherin für die arabische Sprache angeboten. In diesem Kurs erfahren zugewanderte Frauen in einem wohlwollenden und wertschätzenden Miteinander vieles über die Unterstützung während und nach ihrer Schwangerschaft in ihrem neuen Umfeld. Die Treffen finden dienstags und donnerstags von 15.00 bis 17.15 ...weiterlesenSeminar für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer am 7. Dezember
Am Donnerstag, 7. Dezember, findet das Seminar „Flüchtlingspolitik praktisch – Möglichkeiten der Einflussnahme vor Ort“ statt. Das Kommunale Integrationszentrum StädteRegion Aachen bietet es im Rahmen des Landesprojekts „Komm-An NRW“ für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer an. Die kostenlose Veranstaltung findet von 17.00 bis 20.00 Uhr im Café International, Schulstraße 6, 52156 Monschau-Imgenbroich statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Interessierte melden sich bei Tobias Keutgen vom Kommunalen Integrationszentrum StädteRegion Aachen an (Tel.: ...weiterlesenVeranstaltungsankündigung „Unsere neuen Nachbarn besser verstehen”
Am Montag, 15. Januar 2018, stellt Andreas Funke, Flüchtlingsseelsorger im Bistum Aachen, um 18.30 Uhr im Café International (Schulstraße 6) die Lebens- und Glaubensweltwelt der islamischen Flüchtlinge und ihre jeweilige Heimat vor. Dieser Abend soll dazu beitragen, mit den Flüchtlingen verständnisvoller zusammenzuleben.Engagiert für Geflüchtete: Vortrag und „Round-Table-Gespräch“ zur Situation in Afghanistan und in den Balkanländern

„Generation Kunduz“: Der Film zeigt auf sehr anschauliche Weise, was der Konflikt für die Menschen in Afghanistan bedeutet. [Foto: Martin Gerner]
„Neue Horizonte. Dürener Migrantinnen erzählen“ wird mit 5.500 Euro in der „Werkstatt Vielfalt“ gefördert

Das ausgezeichnete Projekt sorgt für ein lebendiges Miteinander. [Foto: privat]
mehr Texte