EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

Thema: Verwaltung

Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Haushaltsentwurf des Kreises Euskirchen vorgestellt

Der Entwurf des Haushaltes des Kreises Euskirchen steht, nun stehen die Beratungen in den Fraktionen an.

25.1.2019 • Politik • Kreise, Kreis Euskirchen [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Heino ist Ehrenbürger von Bad Münstereifel

Große Aufregung beim Neujahrsempfang der Stadt Bad Münstereifel: Heino war zu Gast und bekam die Ehrenbürgerwürde verliehen.

25.1.2019 • Leben • Bad Münstereifel [pg]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Dürener Kreishaushalt für 2019/2020 verabschiedet

Trotz eines stattlichen Doppelhaushaltes von circa 1,1 Milliarden Euro für die Jahre 2019/2020 konnte die Kreisumlage für die Kommunen gesenkt werden, dafür treibt der geplante Kita-Ausbau die Jugendamtsumlage in die Höhe.

11.1.2019 • Politik • Kreise, Kreis Düren [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Fundstücke kommen online unter den Hammer

Zweimal pro Jahr versteigert das Dürener Bürgerbüro Fundsachen im Internet. Auch diesmal ist das ein oder andere Schnäppchen online zu finden.

11.1.2019 • Leben • Umland, Düren [bwp]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Geschichte der StädteRegion ist jetzt online abrufbar

Ab sofort ist eine umfassende geschichtliche Darstellung über die StädteRegion Aachen online verfügbar. Das Ganze setzt mit der europäischen Neuordnung nach dem Wiener Kongress und damit verbunden der Gründung der beiden Landkreise Aachen und Monschau ein.

4.1.2019 • Kultur • Kreise, Städtereg. Aachen [redaktion]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Strukturwandel im Revier: Spelthahn und Bürgermeister schreiben Brief an Ministerpräsident Armin Laschet

In einem Brief fordert der Kreis Düren von Ministerpräsident Laschet, die Anliegen des Rheinischen Reviers bei den Verhandlungen der Kohlekommission in Zukunft nachdrücklicher zu vertreten.

14.12.2018 • Politik • Kreise, Kreis Düren [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Hans Günther Pütz: Vom Bürgermeister zum Ehrenbürger

Nächste Woche jährt sich der Tag, an dem Hans Günter Pütz vor 51 Jahren Mitglied des Heimbacher Stadtrats wurde und bereits drei Monate später mit 29 Jahren zum Bürgermeister des Rurstädtchens gewählt wurde. Grund genug für ein Portrait des Politikers.

23.11.2018 • Politik • Heimbach [bwp]
Lesen & Kommentieren
Bisher 1 Kommentar

Stichwahl in Schleiden: Die Bürgermeister-Kandidaten Ingo Pfennings und Michael Stadler im zweiten Interview über Politik und Privates

In Schleiden kommt es am Sonntag zur Stichwahl um das Bürgermeisteramt. Ein Grund für EIFELON, nochmals mit den beiden Kandidaten zu sprechen.

16.11.2018 • Politik • Schleiden [Gast Autor]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Stichwahl um das Amt des Städteregionsrats

Am Sonntag entscheiden die Bürger, ob die ehemalige Landtagsabgeordnete Daniela Jansen (SPD) oder der Stollberger Bürgermeister Tim Grüttemeier (CDU) der neue Kreischef in der StädteRegion Aachen wird.

16.11.2018 • Politik • Kreise, Städtereg. Aachen [cpm]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

„Weil ich was gelernt habe!“ ….. „Weil ich es sehr gut fand!“ ….. Viel Lob für das Dürener Kinderparlament

Vor über 30 Jahren wurde das Dürener Kinder- und Jugendparlament ins Leben gerufen. Hier können die Pänz selbstbewusst Fragen an Politiker stellen und aufzeigen, welche Missstände sie beschäftigen. Seit 15 Jahre richtet sich sich dieses Diskussionsangebot jedoch nur noch an Grundschulkinder.

16.11.2018 • Pänz • Umland, Düren [bwp]

mehr Texte

Land & Leute zum Thema Verwaltung

Die StädteRegion Aachen unterstützt die Installation von Photovoltaikanlagen mit einem finanziellen Zuschuss

Wer eine Photovoltaikanlage installieren lassen möchte, kann mit einem finanziellen Zuschuss rechnen. Für Gebäude auf dem Gebiet des Altkreises – also in Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Roetgen, Simmerath, Stolberg und Würselen – kann eine Förderung beim Amt für Bauaufsicht und Wohnraumförderung der StädteRegion beantragt werden. Förderberechtigte Objekte sind Wohnbauten, Vereinsgebäude oder Gewerbebauten, bei denen die Wohnnutzung überwiegt und für die der Bauantrag vor dem 1. Januar 2009 gestellt wurde. ...weiterlesen
9.10.2020 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

Digitale Sprechstunde für Unternehmen am 4. November: Antworten des Gesundheitsamtes auf Fragen zur Corona-Pandemie

Von den Auswirkungen der Covid19-Pandemie sind nahezu alle Lebensbereiche betroffen. Auch für Unternehmen stellen sich viele Fragen rund um den Arbeitsalltag: Müssen meine Mitarbeiter eine Maske tragen, auch wenn sie von einer Plexiglasscheibe geschützt werden? Dürfen Beschäftigte nach einem Kurzurlaub in den Niederlanden ohne Test und Quarantäne ihre Arbeit wieder aufnehmen? Die Wirtschaftsförderung und das Gesundheitsamt der StädteRegion Aachen werden diese und andere Fragen im Rahmen einer „Digitalen Sprechstunde für ...weiterlesen
9.10.2020 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

Stadteingang wird attraktiver gestaltet

Gestaltungslageplan für Schleiden. [© Ingenieurbüro Linscheidt]
Die Neugestaltung des Platzes „Am alten Rathaus“ ist die sechste und vorletzte Maßnahme des Masterplans Innenstadt Schleiden. Die Stadt Schleiden möchte der Platzfläche im Einmündungsbereich „Blumenthaler Straße“ (B 265) und der Straße „Am alten Rathaus“ einschließlich der Parkplätze ein neues Gewand geben. Damit soll der Stadteingang attraktiver und einladender gestaltet werden. Die Bauarbeiten beginnen am 28. September. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt acht Wochen. Die Fahrbahn der Straße „Am alten Rathaus“ ...weiterlesen
25.9.2020 • Schleiden redaktion

Zusammenarbeit zur PrimeSite Rhine Region wird weitergeführt

Staatssekretär Christoph Dammermann und die Weilerswister Bürgermeisterin Anna-Katharina Horst bei der Vertragsunterzeichnung im Weilerswister Rathaus. [Foto: F. Scholl / Wochenspiegel]
Staatssekretär Christoph Dammermann war zu Gast in Weilerswist, um gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde Weilerswist, der Stadt Euskirchen, des Kreises Euskirchen sowie der LEP-AöR eine Vereinbarung zur Fortführung der Zusammenarbeit zur Entwicklung der PrimeSite Rhine Region zu unterzeichnen. Er betonte: „Die Fläche in Euskirchen/Weilerswist hat im Herzen Europas einzigartige Standortvorteile und eine besondere Lagegunst. Die Landesregierung hat sich für die Weiterentwicklung der Fläche stark gemacht und in ...weiterlesen
25.9.2020 • Umland, Weilerswist redaktion

„Datencheck 2020“ hilft bei der Gestaltung des demografischen Wandels

Die Bevölkerung im Kreis Düren wächst bereits im siebten Jahr in Folge. Dieses Wachstum ist auf einen positiven Wanderungssaldo zurückzuführen, es ziehen also mehr Menschen in den Kreis Düren als fortziehen. Der größte Wanderungsüberschuss ist in der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen zu finden. Verteilt auf die fünf Städte und zehn Gemeinden des Kreises leben aktuell mehr als 270.000 Menschen. Davon ist schon heute jede fünfte Person 65 Jahre oder ...weiterlesen
18.9.2020 • Kreise, Kreis Düren redaktion

Keine Termine für Elterngeld und Schwerbehindertenausweise am 25. September

Am Freitag, dem 25. September, ist das Versorgungsamt wegen Wartungsarbeiten an der im Amt eingesetzten Fach-Software für den Publikumsverkehr geschlossen. Das gilt sowohl für die Elterngeldstelle als auch für den Bereich Schwerbehindertenrecht. Telefonisch und per E-Mail sind die Ansprechpartner zu den gewohnten Sprechzeiten, also von 8.00 bis 12.00 Uhr, erreichbar. Da wegen der Wartung kein Zugriff auf Antragsdaten besteht, können allerdings an diesem Tag nur allgemeine Fragen beantwortet werden. Die ...weiterlesen
18.9.2020 • Kreise, Städtereg. Aachen redaktion

Welt-Alzheimertag: Kreis bietet Experten-Telefonhotline an

"Demenz – wir müssen reden!": Unter diesem Motto steht der Welt-Alzheimertag am Montag, 21. September 2020. Schätzungen zufolge leben mehr als 4.100 Menschen, die an Demenz erkrankt sind, im Kreis Düren. Deshalb greifen der Kreis Düren und seine Koordinationsstelle "Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren" diese Aufforderung auf und warten mit einem Corona-gerechten Angebot auf: Ab Montag wird bis Freitag, dem 25. September, eine Demenz-Hotline (02421 - 2210-51999) freigeschaltet. ...weiterlesen
18.9.2020 • Kreise, Kreis Düren redaktion

SmiLe-Sprachpaten gesucht

Ehrenamt im Mini-Format: Wer schenkt neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen wöchentlich eine Stunde Zeit? Das SmiLe-Programm („Sprachförderung mit individuellem Lernerfolg“) läuft bereits seit einigen Jahren sehr erfolgreich im Kreis Euskirchen. Aktuell sucht das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Euskirchen weitere Menschen jeglichen Alters, die einmal in der Woche für eine Stunde mit einem neu zugewanderten Kindergarten- oder Schulkind Zeit verbringen. Der Kita- und Schulbesuch stellt für diese Kinder eine Stabilisierung ...weiterlesen
18.9.2020 • Kreise, Kreis Euskirchen redaktion

Gesundheitsamt beteiligt sich an internationaler Covid-19-Studie

Im Rahmen der euregionalen Zusammenarbeit in der grenzüberschreitenden Stiftung "euPrevent" wird sich das Gesundheitsamt des Kreises Düren gemeinsam mit belgischen, niederländischen und weiteren deutschen Partnern an einer repräsentativen Studie zur erstmaligen Erfassung der Häufigkeit der Coronainfektionen in der Euregio-Maas-Rhein (EMR) und zur Bewertung der Maßnahmen in den drei Ländergebieten beteiligen. In der Region Euregio-Maas-Rhein sind Maßnahmen während der Corona-Pandemie unterschiedlich getroffen worden. Nun, einige Monate später, soll daher ermittelt werden, ...weiterlesen
18.9.2020 • Kreise, Kreis Düren redaktion

Kreis Düren gibt wieder Insektenhotels und Brotdosen aus

Diese Brotdosen werden neben Insektenhotels am Mittwoch, 23. September, vor dem Kreishaus ausgegeben. [Foto: Dennis Stratmann]
Im Rahmen seines Klimaschutzprogramms bietet der Kreis Düren Insektenhotels und nachhaltig produzierte Brotdosen an, die am Mittwoch, 23. September, zwischen 15.30 und 17.30 Uhr vor dem Haupteingang des Dürener Kreishauses ausgegeben werden. "Der Kreis Düren wird bis 2035 klimaneutral sein, die Kreisverwaltung bereits bis 2025", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn mit Blick auf das mehr als 100 Maßnahmen umfassende Klimaschutzprogramm. Die Insektenhotels werden für 10,00 Euro abgegeben, die Brotdosen für 5,00 ...weiterlesen
18.9.2020 • Kreise, Kreis Düren redaktion

mehr Texte