
Eine Zaunrübensandbiene. [Foto: Matthias Schindler]
Am Donnerstag, dem 7. Juni, informiert Dr. Matthias Schindler von der Biologischen Station Bonn/Rhein-Erft e.V. um 19.00 Uhr über die Lebensweise von Wildbienen. In Nordrhein-Westfalen gibt es etwa 350 verschiedene Wildbienen-Arten mit sehr unterschiedlichen Lebensformen. Das Interesse der Menschen an diesen, von starkem Rückgang betroffen fleißigen Helfern bei der Bestäubung ist gewachsen. Ein Bildervortrag im Nationalparkinfopunkt Zerkall, Im Auel 1, 52393 Hürtgenwald-Zerkall, wird die Artenvielfalt dieser Insekten und ihre Lebensweise
...weiterlesen

Die bunten Textilbilder spiegeln den südamerikanischen Alltag wider. [Foto: privat]
Arpilleras (sprich arpiljeras) sind textile Wandbilder aus Stoffresten. Die Rückseite der ersten Arpilleras bestand aus Stücken gebrauchter Säcke (arpillera = Sackgewebe), die den Gegenständen den Namen gegeben hat. Die Motive, besonders die Figuren, sind dreidimensional gestaltet. So erhalten die Arpilleras eine starke Lebendigkeit und Aussagekraft. Arpilleras entstanden zuerst in Chile während der Militärdiktatur (1973 – 1990) als Mittel des politischen Widerstands. Die Frauen der Inhaftierten, Ermordeten und Verschwundenen schlossen sich
...weiterlesen

Aufforderung an die Hürtgenwalder Gemeinderäte. [Foto: cpm]
Vor der Ratssitzung in der Gemeinde Hürtgenwald am vergangenen Donnerstag wurden Flugblätter verteilt. Die Bürgerinitiative „Stop-den-Schuldenwahn“ rief die Ratsvertreter auf, sich der Schuldensituation in Hürtgenwald zu stellen. Anlass war die Sorge der Bürger, dass die Gemeinde durch ihre Beteiligung an den fünf geplanten Windrädern in Raffelsbrand-Peterberg weitere Verbindlichkeiten in Millionenhöhe zu Lasten des bereits äußerst angespannten Haushalts eingehen würde. Hat doch die Belastung der Hürtgenwalder mit 950 Punkten bei der
...weiterlesen

Fünf 200-Meter-Windanlagen will Hürtgenwald bauen. [Foto: cpm]
Die Gemeinde Hürtgenwald ist ihrem Wunsch, selbst Windradunternehmer zu werden, einen Schritt näher gekommen. Die Kreisbehörden haben am 8. Januar den Genehmigungsbescheid für „5 Windenergieanlagen in Hürtgenwald-Vossenack Vorrangzone Peterberg“ unter Auflagen erteilt. Die Genehmigung erhält die Gesellschaft IEH (Innovative Energieanlagen Hürtgenwald), die sich je zur Hälfte aus der Hürtgenwalder „Gemeinde und Dienstleistungsgesellschaft“ (GED) und einer Beteiligung der REA Firmengruppe aus Düren zusammensetzt. Geschäftsführer mit gleichen Rechten: Bürgermeister Buch und Hans-Willi
...weiterlesen
Die Aufregung war groß, als sich vor einigen Monaten ein leerer Reisebus selbstständig machte und auf dem Parkplatz in Simonskall ins Rollen kam. Fazit: Die Hinweistafeln der dortigen Wanderwege knickten um. Der ehrliche Busunternehmer meldete sich, die Versicherung zahlte den Schaden und zusammen mit den lokalen Akteuren wurde der Platz neu gestaltet. Herausgekommen sind drei Übersichtstafeln, die dem Wanderer bei der Orientierung behilflich sind. Auf der ersten Tafel sind die
...weiterlesen

Überraschung: Der Uhu brütet in der geplanten Windenergiezone "Peterberg" [Foto: Harry Neumann]
Am kommenden Mittwoch, dem 30.August, findet um 10.00 Uhr der öffentliche Erörterungstermin zur Umweltverträglichkeitsprüfung des Kreises Düren (UVP) zur geplanten Windenergiezone in Raffelsbrand „Am Peterberg“ im großen Sitzungssaal der Gemeinde Hürtgenwald, August-Scholl-Str. 5, statt. Dabei kommen alle vorgebrachten Einwendungen gegen die geplanten fünf 200-Meter-Windräder in den Wäldern an den Hängen des Kalltals zur Sprache. Die Antragsunterlagen: http://www.kreis-dueren.de/kreishaus/amt/66/oeffverfahren66/WP_Petersberg.php Als Investor und Projektentwickler sind neben der Dürener REA GmbH die kommunale Hürtgenwalder
...weiterlesen

Die BI "Pro Grundschule Bergstein" überreicht den Erlös der Wahlparty an den Förderverein der Grundschule. [Foto: privat]
Anlässlich des Bürgerentscheides zum Erhalt des Teilstandortes Bergstein hatte die Bürgerinitiative „Pro Grundschule Bergstein“ (BI), am Sonntag, dem 18. Juni, zu einer Wahlparty ins Forum Berinsteyn eingeladen. Der Reinerlös der Veranstaltung konnte nun dem Förderverein der Grundschule Bergstein zur Verfügung gestellt werden: Nach Abzug aller Kosten verblieb die beachtliche Summe von 1.070 Euro, die bei der symbolischen Schecküberreichung dem Vorstand des Fördervereins übergeben werden konnte. Die BI bedankt sich bei
...weiterlesen

In ganz Hürtgenwald wirbt die BI für die Abstimmung zum Bürgerbegehren. [Foto: privat]
Die Bürgerinitiative „Pro Grundschule Bergstein“ lädt zum Abschluss der Wahlwoche zum Bürgerentscheid - für den Erhalt der Grundschule in Bergstein - am Sonntag, dem 18. Juni, ab 15.00 Uhr zu einer Wahlparty. Alle Freunde und Helfer, Mitstreiter und Mitmacher, Unterstützer und Beteiligten sind herzlich eingeladen, im Forum Berinsteyn mit der BI zu feiern. Kaffee und Kuchen für alle, sowie alle Getränke für die Pänz sind frei. Damit die Kleinen sich
...weiterlesen

Das ukrainische Rachmaninov-a capella Ensemble. [Foto: privat]
In Kooperation mit dem Verein HöhenArt veranstaltet der Kloster-Kultur-Keller am Freitag, dem 17. März, ein Konzert in der Vossenacker Klosterkirche. Diesmal gastiert das ukrainische Rachmaninov-a capella Ensemble mit Gesängen der russisch orthodoxen Kirche zur Passionszeit. Die Mitglieder des Sänger-Solisten-Quartetts singen in ihrer Heimatstadt Odessa als Solisten im Dienst von verschiedenen orthodoxen Klöstern und Kirchen. Zudem widmen sich die vier jungen Männer speziell dem Studium und der traditionellen a cappella-Aufführung von
...weiterlesen
"Mit Freude singen und mit Singen erfreuen und bereichern" das möchten die 20 Sänger des Chores Laudate Dominum unter Leitung von Christoph Goffart am Sonntag, 5. März, im Franziskanerkloster, Franziskusweg 1, in 52393 Hürtgenwald. Im Rahmen des 108. Klostersonntags übernimmt der Chor, der zur Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Nideggen/Heimbach gehört, ab 11.00 Uhr mit neuen geistlichen Liedern und einer Vielfalt verschiedener Chorstücke die musikalische Gestaltung der Heiligen Messe. Im Anschluss erwartet
...weiterlesen