EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Naturnaher Buchenmischwald mit Alt und Totholz. [Foto: Harry Neumann NI]

Am „Tag des Waldes“ fordert Umweltverband: Mehr naturnahe Wälder in Deutschland

Eifel: Anlässlich des Internationalen „Tag des Waldes“ am 21. März fordert die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mehr Einsatz für naturnahe Wälder.

Gerade in Zeiten des Artensterbens, dem Verlust an Lebensräumen und dem Klimawandel sind naturnahe Wälder dringender denn je. Umso unverständlicher sei es, dass die globale Waldvernichtung, vor allem in den Regenwäldern, in den letzten Jahren neue Rekorde erreicht.

Wir brauchen eine Kehrtwende, denn ohne diese bleiben sämtliche Anstrengungen zur CO2-Reduktion in Deutschland ohne Wirkung. Wir können aber nicht nur auf katastrophale Entwicklungen in anderen Regionen der Welt verweisen, sondern haben auch in Deutschland große Probleme im Erhalt von naturnahen und artenreichen Wäldern“,

so Harry Neumann, Bundesvorsitzender des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI). Die Naturschutzunitiative fordert, dass sich zehn Prozent der Wälder in Deutschland zu Urwäldern von morgen entwickeln können. Bislang wurde jedoch noch nicht einmal das Ziel der bundesweiten Biodiversitätsstrategie erreicht, bis 2020 fünf Prozent der Wälder aus der forstlichen Nutzung zu nehmen. Wie eine Studie des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) aus 2019 zeigt, konnte sich der Wald auf nur 2,8 Prozent der Waldfläche natürlich entwickeln, eine sehr ernüchternde Bilanz, kritisiert die NI.

Das hierzulande vordringliche Problem zusammenbrechender Wirtschaftswälder durch Borkenkäferbefall der Fichte verführe dazu, die Ursache alleine dem Klimawandel zuzuschreiben. Dies ist wissenschaftlich nicht haltbar. Das Fichtensterben ist in erster Linie kein Waldproblem, sondern ein Forstproblem. Es bestehe daher die Gefahr von falschen Schlussfolgerungen.

Die Naturschutzinitiative fordert daher:

  1. Schutz und Optimierung naturnaher Wälder, Ausweisung von Naturwäldern
  2. Keine Aufforstung mit Fremdbaumarten, Vorrang der Wiederbewaldung über natürliche Sukzession
  3. Schutz des natürlichen Wald-Innenklimas, der Böden und der Wasserretention
  4. Keine Windkraft im Wald
  5. Wald als großflächiges Ökosystem für alle Wildtiere schützen

In naturnahen und geschlossenen Wäldern sind Bäume überwiegend robust. Die NI fordert deshalb, die Bewirtschaftung der Wälder vorwiegend an ökologischen Gesichtspunkten auszurichten. Ziel seien strukturreiche und gestufte Wälder aus heimischen, standorttypischen Baumarten mit hohem Alt- und Biotopbaumanteil.

Da naturnahe und alte Wälder eine mehrfach so hohe Strukturvielfalt und Biodiversität als Buchenwirtschaftswälder aufweisen, seien erstere besonders zu fördern, so die NI.

Großflächige und irreversible Bodenschäden über Verdichtungen mit schweren Harvestern und Rückegeräten, die jetzt zur Ernte des massenhaft anfallenden Fichtenholzes eingesetzt werden wie auch das verstärkte Pflanzen fremdländischer Baumarten aus vermeintlich passenden Klimazonen lehnen wir aus ökologischen Gründen ab. Daher sehen wir das Einbringen von europäisch-asiatischen Baumarten, wie es z.B. das Umweltministerium in Rheinland-Pfalz empfiehlt, sehr kritisch,

betont Diplom-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI. Auch die zunehmende Industrialisierung der Wälder mit Windkraftanlagen öffne die Bestände, störe das frisch-feuchte Waldinnenklima, zerstöre und zerschneide die Waldlebensräume, z.B. für die Europäische Wildkatze.

Dazu wird der ökologische Artenverbund meist stark geschädigt, wobei die immensen Verluste an im Wald lebenden Vögeln und Fledermäusen besonders gravierend sind,

so Biologe Immo Vollmer. Dagegen sei der Wasserrückhalt im Wald zu erhöhen und die Folgen früherer Bestandsentwässerung zurückzubauen. Feuchtigkeit ist so lange wie möglich im Wald zu halten. So sei es wichtig, naturnahe mäandrierende Fließgewässer, naturnahe Stillgewässer, Moore und Bruchwälder und auch feuchte Staudenflure in einer Waldumgebung zu fördern. Naturnahe Wälder und eine begleitende natürliche Gewässerlandschaft ergänzten sich gegenseitig.

Der „Tag des Waldes“ wurde erstmals 1971 von den Vereinten Nationen  ausgerufen. Dies geschah als Reaktion auf die globale Waldvernichtung. Mit knapp vier Milliarden Hektar bedecken Wälder noch etwa 30 Prozent der Erdoberfläche. Aber die Sorge um die Erhaltung der Wälder rund um den Globus wächst. 2012 wurde dann auf Beschluss der UN-Generalversammlung der traditionelle 21. März eines jeden Jahres zum „Tag des Waldes“ auf internationaler Ebene erklärt. Dieser Welttag soll die Wichtigkeit aller Arten von Wäldern betonen und würdigen. In der Öffentlichkeit soll deutlich gemacht werden, dass es wichtig ist, die nachhaltige Bewirtschaftung, die Erhaltung und die Entwicklung aller Arten von Wäldern und Bäumen zugunsten heutiger und künftiger Generationen zu stärken.
20.3.2020NaturEifel0 Kommentare cpm

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite