Eifel: Eine Portion Glück und ein geübtes Auge gehören dazu, um die im Süden des Nationalparks Eifel heimische „Speer-Arzurjungfer“ – wissenschaftlich „Coenagrion hastulatum“ – zu entdecken. Der BUND und die Gesellschaft deutscher Odonatologen haben sie zur Libellenart des Jahres 2020 gekürt, nachdem sie bereits 2013 zur „Libelle des Jahres“ gewählt wurde. Besorgniserregende Rückgänge machen es notwendig, über die vom Aussterben bedrohte Kleinlibelle zu informieren und sich für ihren Schutz einzusetzen.
Die Speer-Arzurjungfer ist eine Kleinlibellenart, die zur Familie der Schlanklibellen gehört und eine Körperlänge von bis zu 33 mm erreichen kann. Sie ist meist nur für erfahrene Libellenkundler erkennbar, da ihr verwandte Libellenarten wie die Hufeisen-Azurjungfer oder die Mond-Azurjungfer sehr ähnlich sehen. Typisch für die Art ist u.a. das namensgebende speerförmige Abzeichen auf der Oberseite der Männchen. Besonders wohl fühlt sich die Speer-Azurjungfer an nährstoffarmen moorigen Standorten, wie sie beispielsweise im Hohen Venn und teilweise noch im Süden des Nationalpark Eifel zu finden sind.

„Speer-Arzurjungfer“ zur Libelle des Jahres gekürt
-
Öl-Unfall auf Wanderweg „Kohlweg“ im Nationalpark Eifel – Nationalparkverwaltung Eifel bittet um sachdienliche Hinweise
-
Silent Biker: Lärmschutzdisplay senkt Motorradlärm
-
„Wildnis(t)räume“: Kostüme im Tierreich und stürmisches Eifelwetter
-
Spielerisch den Nationalpark erkunden
-
Kostenlose Wanderung durch 400 Millionen Jahre alte Geotope
-
Dahlem IV: Gericht kassiert Baugenehmigung des Kreises
-
Hans-Dieter Arntz: Hochdotierter Autor sieht die Rückkehr der Eifelwölfe mehr als kritisch
-
Drohende Geflügelpest: Halter haben eine Meldeverpflichtung über die Anzahl ihrer Tiere
-
Jagd auf Wildschweine in Kooperation mit Nationalpark-Nachbarn
-
Bundesregierung demontiert Naturschutz – Freie Bahn für die Windlobby?
-
Gleiches Recht für alle oder Rechtsvorrang für Windinvestoren?
-
EEG Novelle 2021 verabschiedet
-
Bad Münstereifel am Scheideweg?
-
LEADER-Projekt „Na-Tür-lich Dorf – Naturschutz vor der Haustür“ ausgezeichnet
-
Neuer Lebensraum für Insekten entlang des Schulweges
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.