EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
3
Die Zonen mit der höchsten Erdbebendichte liegen im Rurtal und den angrenzenden Niederlanden. [Darstellung: © Geologischer Dienst] NRW

Windanlagen behindern Erdbebenalarmsystem

Eifel: Der geologische Dienst NRW ist besorgt. Die immer zahlreicher in Nordrhein-Westfalen aufgestellten Windräder sorgen für Störungen des landesweiten Erdbebenalarmsystems (EAS). Es ist der niederfrequente Schall – zwischen 0,5 und 10 Hertz – der Windräder, der beim Betrieb entsteht und sich über die Fundamente der Großanlagen an die umgebenden Gesteinszonen überträgt. So registrieren die seismischen Messgeräte die Infraschallwellen einer laufenden Windanlage mühelos bis zu einer Entfernung von zehn Kilometern.

Da es dabei ja nicht um eine einzelne, sondern um viele Anlagen geht, entsteht ein diffuser unterirdischer Geräuschteppich, der die natürliche Wahrnehmung einer geologischen Erschütterung zunehmend erschwert. Ein „Grundrauschen“ aus Windanlagenfrequenzen überlagert die tektonischen Informationen. Es wird deshalb immer schwieriger, das Epizentrum eines Erdbebens zweifelsfrei festzustellen. Ebenso steigt das Risiko von Fehlalarmen.

GD-stations_netz_nrw-3

Rund um den Rurgraben überwachen die Messstationen des Erdbebenalarmsystems den geologisch labilen Untergrund und registrieren jede Bewegung der Erdkruste. [Darstellung: © Geologischer Dienst NRW]

Das Erdbebenalarmsystem ist speziell auf die Gegebenheiten und Erfordernisse in NRW zugeschnitten. Bei einem lokalen Erdbeben mit einer Magnitude von mindestens drei auf der Richter-Skala wird das automatische Meldeverfahren des EAS NRW aktiviert. Die zuständigen Landesbehörden werden innerhalb weniger Minuten nach dem Beben mit allen relevanten Informationen per E-Mail versorgt. Das Lagezentrum der NRW-Landesregierung und die Landesleitstelle der Polizei können dann geeignete Hilfsmaßnahmen einleiten und die Bürgerinnen und Bürger informieren. Soweit die Theorie.

In der Praxis hat sich nun herausgestellt, dass die niederfrequenten Schwingungen der Windräder über die Fundamente an den Untergrund weitergeleitet werden und zu ungenauen Ergebnissen an den Messstationen führen.

Kleinere Erdbeben werden im Rurtal im Schnitt zwei bis drei Mal pro Woche registriert. Seit dem Beginn der regelmäßigen Aufzeichnungen im Jahr 1980 gab es hier über 2.000 kleinere und auch größere Beben. Das Epizentrum der letzten starken Erdbeben im April 1992 – mit 5,9 auf der Richterskala gemessen – lag bei Roermond an der niederländisch-deutschen Grenze.Allein in NRW wurden bei diesem Beben 30 Menschen verletzt und es kam zu Sachschäden in Höhe von 40 Millionen Euro. Auch im Juli 2002 wackelten die Gebäude in der Region heftig. Das Epizentrum dieses, mit 4,8 auf der Richterskala gemessenen Bebens lag bei Alsdorf. Auch hier gab es Sachschäden. Ähnlich starke Beben wie 1992 und 2002 sind in NRW auch in Zukunft zu erwarten.

Die Niederrheinische Bucht und damit das Rurtal gehört zu den Gebieten mit der höchsten Erdbebengefährdung in Mitteleuropa. Rund um diesen Erdbeben-Hotspot sind Messstationen angesiedelt, die über das EAS jede Bewegung der Erdkruste anzeigen.

seismometer_grosshau

Das Seismometer in der Messstation Hürtgenwald-Großhau dient der seismischen Überwachung. Die Messgeräte registriert immer öfter Windanlagen statt Erdbeben. [Foto:© Geologischer Dienst NRW]

Einer der wichtigsten dieser Erdbeben-Messpunkte befindet sich in Großhau, einem kleinen Ort in der Gemeinde Hürtgenwald. Mit den hier erhobenen Daten lassen sich Stärke und Epizentrum eines Bebens exakt zuordnen. Wenn nun der Messpunkt durch die Schwingungsamplitude der ihn umgebenden Windräder in die Irre geführt wird, kann es zu einem Ausfall des Erdbebenalarmsystems kommen. Keine Erdbebenwarnung mehr für niemand!

Der neue Windenergieerlass des Landes NRW hat die Bedenken der Geologen zur Kenntnis genommen und schreibt nun eine Beteiligung der Erdbebenexperten an den Genehmigungsverfahren für neue Windräder vor. Im Umkreis von zehn Kilometern um die Erdbebenmessstationen soll es eine Einzelfallprüfung der Windradplanung geben. Die Genehmigungsbehörde muss prüfen, ob der jeweils geplante Windradstandort als so genannte „harte Tabuzone“ einer Errichtung von Windanlagen entgegensteht.

Das ist allerdings nicht im Interesse des neu formulierten Windenergieerlasses. Insofern versucht das Umweltministerium, an dieser Stelle auch ein entsprechendes Hintertürchen für die planende Gemeinde einzubauen.

Die Experten des geologischen Dienstes müssen in ihrem Gutachten zukünftig explizit auf eine Gefährdung ihrer Erdbeben-Messungen durch den Betrieb der Windräder verweisen. Sonst kann sich die Genehmigungsbehörde über die Einwände der Erdbebenforscher hinwegsetzen. Damit entsteht die groteske Situation, dass ein Sachbearbeiter beim Kreis oder in der Bezirksregierung mit seiner Baufreigabe für ein Windrad letztlich darüber entscheidet, ob das Erdbebenwarnsystem in NRW im Ernstfall seine Aufgaben erfüllen kann oder nicht. An dieser Stelle hat die bedingungslose Förderung der Windenergie ihre verantwortbaren Grenzen überschritten.

Weitere Informationen:

Erdbebenalarmsystem:
http://www.gd.nrw.de/gg_eas-meldungen.php
Flyer:
http://www.gd.nrw.de/zip/flyer_erdbeben.pdf
Seismische Überwachung:
http://www.gd.nrw.de/gg_le_seismische-ueberwachung.htm

13.11.2015PolitikEifel3 Kommentare cpm

Bisher 3 Kommentare
Kommentar schreiben

  • Danke für diesen hintergründigen Bericht!

  • paul52 am 14.11.15 um 18:42 (#36)

    Habe ich das richtig verstanden?
    Wenn die Geologen im Genehmigungsverfahren nicht laut genug aufschreien, entscheidet demnächst der Bürgermeister einer Anliegergemeinde (10km), die Windräder errichten will, darüber ob das Erdbebenwarnsystem gestört wird oder sogar ausfallen kann? In welcher Bananenrepublik leben wir?

  • Am 21.11.15 um 8:09 von Windanlagen behindern Erdbebenalarmsystem - Refugium Abric verlinkt

    […] Zum Artikel. […]

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite