Umland, Düren: „Das sieht ja aus wie in Aleppo!“ Diesen Satz bekommt Dr. Anne Krings jetzt immer häufiger zu hören. Seit Beginn des Jahres bietet das Dürener Stadtmuseum kostenlose Führungen für Flüchtlingsgruppen an. Viele von ihnen stammen aus Syrien oder dem Irak. Aus Kriegs- und Krisengebieten. „Mit unserem Angebot wollen wir dazu beitragen, dass die neuen Mitbürger wissen, wo sie nun gelandet sind und so die Geschichte ihrer neuen Heimatstadt besser verstehen können“, erläutert Museumsleiterin Krings. Bei dem etwa 90-minütigen Rundgang wird natürlich auch das Kapitel Zweiter Weltkrieg nicht ausgespart.
Ob Aleppo oder damals Düren – die Schreckensbilder gleichen sich. Am Nachmittag des 16. November 1944 wurde das einst hochherrschaftliche Wirtschafts- und Kulturzentrum Düren durch einen Luftangriff in Schutt und Asche gelegt. In weniger als 30 Minuten verloren über 3.000 Menschen ihr Leben. Mehr als 90 Prozent der Innenstadt wurden zerstört… Ein kleiner, als Dauerausstellung gestalteter Raum im Stadtmuseum erinnert mit Foto- und Filmmaterial an diesen Schicksalstag. Doch wie reagieren die Flüchtlinge auf solche Informationen? Verstärken diese Eindrücke nicht die eigenen traumatischen Erlebnisse?„Im Gegenteil“, schildert Anne Krings ihre Erfahrungen mit den Kriegsflüchtlingen. Nach einem kurzen Moment des Innehaltens kämen immer wieder solch hoffnungsvolle und gleichzeitig bewundernde Fragen: „Wie habt Ihr das geschafft?“, „Wie lange hat das gedauert?“ oder „Was hat das gekostet?“. Ein Funke Hoffnung für die Zukunft, für die Rückkehr in die eigene Heimat.
„Die meisten, die unser Angebot wahrnehmen, leben seit gut einem Jahr hier in der Stadt oder im Kreis Düren“, beschreibt Anne Krings das rege Interesse. Viele von ihnen sprächen mittlerweile schon sehr gut Deutsch. „Wenn es bei den Führungen trotzdem Übersetzungsprobleme gibt, wird gemeinsam nach der passenden Formulierung gesucht.“ Mal auf Englisch oder Französisch, dann wieder mit Händen und Füßen. „Die meisten Teilnehmer sind positiv berührt, dass aus solch einem Schutthaufen über Jahre hinweg wieder eine florierende Stadt wachsen kann“, fasst Anne Krings ihre Erfahrungen zusammen. Das gebe vielen Mut und Zuversicht.
Impuls für die Initiative war eine FAW-Anfrage (Fortbildungsakademie der Wirtschaft), die eine Dürener Zweigstelle direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Museums betreibt und Migranten auch Sprachkurse „Deutsch als Fremdsprache“ anbietet. Um den Neuankömmlingen den Start in eine fremde Kultur zu erleichtern, entstanden die kostenlosen Führungen. „Wir wünschen uns, dass wir ein wenig Hoffnung säen können bei den Menschen. Gerade das Beispiel Düren zeigt, dass auch aus einer total zerstörten Stadt wieder etwas werden kann“, sagt Andrea Effing, die ehrenamtlich alle Führungen im Stadtmuseum koordiniert. Mittlerweile hat sich die Volkshochschule Rureifel der Initiative angeschlossen und will bis zum Sommer mit allen Besuchern der 16 Deutschkurse die kostenlosen Führungen nutzen.„Mit diesem Angebot wollen wir einen kleinen, positiven Akzent setzen“, betont Anne Krings in Hinblick auf die vielen Flüchtlinge in der Stadt und im Kreis Düren. Diese hoffen auf Frieden im eigenen Land und auf die Chance, in ihre Heimat zurückkehren zu können, um sie gemeinsam wieder aufzubauen. So, wie es der Dürener Bevölkerung vor 70 Jahren auch gelungen ist.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.