EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Überraschende Exponate wie diese Fibel lassen den römischen Alltag aufleben. [Foto: Thomas Zühmer]

Szenen einer römischen Stadt: Geschichte wird wieder lebendig

Umland, Trier: Auf dem Weg zum Rheinischen Landesmuseum überlege ich: Wenn ich nun irgendwo im Stadtzentrum ein Loch von der Tiefe eines oder zweier Stockwerke in die Erde graben würde, wie wahrscheinlich wäre es, auf römische Spuren zu treffen? Laut Joachim Hupe, Leiter der Landesarchäologie im Museum, sehr wahrscheinlich. Oft ist er im Vorfeld von größeren Bauprojekten mit seinem Team vor Ort und fördert bei archäologischen Grabungen in vielen Fällen römische Funde zutage.

Ab und an wird bei einer solchen Grabung auch ein paar interessierten Zuschauern eine Führung angeboten. Auf solch einer Führung wurde auch mein Interesse an den Römern neu geweckt. Doch in der ältesten Stadt Deutschlands, dem so genannten „Augusta Treverorum“, in dem die römischen Bauwerke nicht nur zur Besichtigung geöffnet sind, sondern auch durch verschiedene Veranstaltungen belebt werden, fällt es sicher schwer, Besucher mit einer weiteren Ausstellung zu locken. Also frage ich mich, was mir mit der Präsentation „Spot an! Szenen einer römischen Stadt“ nun von den ‚ollen Römern‘ in meiner Wahlheimat noch Neues präsentiert werden kann.

Nach der obligatorischen Einleitung flanieren die Besucher durch die Räume, in denen verschiedenste Exponate zu sehen sind. Sie stammen aus den Depots des Museums, von den zahlreichen Ausgrabungen in Trier und Umgebung. Joachim Hupe hatte schon vor einer Weile angedeutet, dass einige Fundstücke ihren Weg in eine neue Ausstellung finden würden. Es gibt Fibelschließen, Öllampen, Schmuck und viele andere schöne Kleinode, die zum Teil noch nie gezeigt wurden. Multimediale Inszenierungen ergänzen das Bild. Werden die animierten Filme meine eigene Vorstellungskraft negativ beeinflussen? Doch das Gegenteil passiert. Spätestens beim Film über die damals luxuriösen Badeanstalten geraten die Besucher ins Träumen.

In den Thermen herrschte farbige Vielfalt. [Foto: Thomas Zühmer]

Ich kann mir nun noch viel besser und bunter vorstellen, wie die Römer damals – nach Geschlecht getrennt – einen Badetag in den Barbarathermen verbrachten. Dort galt es zwar, sich in erster Linie zu waschen und säubern, weil die meisten Wohnhäuser damals kein eigenes Bad hatten. Allerdings dehnte sich der Besuch einer Badeanstalt gerne zu einem „Spa-Tag“ mit Freunden und Bekannten aus – inklusive Massage und Restaurantbesuch. Die Thermen waren mit ihrem verschiedenfarbigen Marmor und beeindruckenden Statuen auch eine Wohltat fürs Auge. Ebenso bunte Innenräume gab es in der Basilika zu bestaunen. Dieser Kontrast zu der heutigen Ansicht ist besonders stark.

Durch diese kompakte, informative Ausstellung lässt sich besser nachvollziehen, wie die antiken Gründer Triers „das Rom des Nordens“ geplant, aufgebaut und eingerichtet haben. Dass die Vergnügungen besonders extravagant waren, wird auch durch Filme und Exponate über das Amphitheater deutlich. Heutzutage moralisch inakzeptabel, war es damals Usus, aus aller Welt exotische Tiere zu beschaffen, um neben Gladiatorenkämpfen auch blutige Tierhatze zu veranstalten. Es gab sogar Fanartikel, ähnlich wie bei heutigen Großveranstaltungen. Man scheute weder Kosten noch Mühen, um Gewürze, Material oder Stoffe aus Indien, Asien oder Afrika herbeizuschaffen. Die damals 40.000 Einwohner der Stadt müssen überall dafür bekannt gewesen sein, dem Luxus zu frönen.

Ergänzt wird die Ausstellung durch ungewöhnliche Geschichten über römische und einheimische Gottheiten, Wagenrennen im Circus Maximus und weitere spannende Details. Auf den letzten Schritten durch diese Ausstellung wird mir bewusst, wie kurzweilig der Besuch war. Meine Phantasie über das Leben der Römer wurde sogar noch beflügelt. Genau so sollte Geschichte vermittelt werden. [Vanessa Baunach]

Die interaktive Ausstellung „Spot an! Szenen einer römischen Stadt“ wird noch bis zum 26. Januar 2020 im Rheinischen Landesmuseum Trier  gezeigt.
20.9.2019KulturUmland, Trier0 Kommentare Gast Autor

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite