EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Demo der Nideggener Bürgerinitiative WIR vor der Nidggener Ausschusssitzung. [Foto: Gudrun Klinkhammer]

Nideggener Windradplanung vertagt

Nideggen: „Würden wir dem zustimmen, dann wäre unsere Glaubwürdigkeit in Frage gestellt“, sagte Vorsitzender Sigurd Nießen (CDU) während der Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planung-, Denkmal- und Umwelt am vergangenen Dienstagabend. In der Bürgerbegegnungsstätte beschäftigten sich die Ausschussmitglieder zunächst mit dem Verfahren „Windpark Lausbusch“ auf Kreuzauer Gebiet. Der Projektierer, die Firma REA, legte in diesem Zusammenhang dem Ausschuss einen Gestattungsvertrag vor. Als Zuwegung der Kreuzauer Windindustriezone in Lausbusch sollten demnach Wegeflächen dienen, die zu Nideggen gehören. Als Nutzungsentschädigung würde die Firma REA der Kommune einen einmaligen Betrag von 30.000 Euro anbieten, der die Wegenutzung zu den Windanlagen für die nächsten 30 Jahre beinhaltet.

Da die Stadt Nideggen allerdings aktuell gegen die Windradpläne der Nachbarkommune Kreuzau klagt, lehnten die Ausschussmitglieder mehrheitlich den Beschlussvorschlag unter anderem mit dem anfangs zitierten Satz von Sigurd Nießen ab.

Diplom-Geograf Rochus Mey vom Kaller Planungsbüro PE-Becker stellte das Ergebnis der Potentialflächenuntersuchung des Nideggener Stadtgebietes vor. Hierbei sollte untersucht werden, wo auf Nideggener Gelände möglicherweise Windkonzentrationsflächen planbar wären.

Die Untersuchung des Planungsbüros geht davon aus, dass drei mögliche Konzentrationszonen (Zone A, F und G) nach Abwägung der harten und weichen Tabukriterien auf dem Stadtgebiet Nideggen möglich wären. Für die Zone A – neben den umstrittenen, geplanten Kreuzauer Windrädern zwischen Thum und Nideggen (Lausbusch) – schlägt das Planungsbüro eine Höhenbegrenzung der Windrädern auf 150 Meter vor.

Für den Nachbarbereich der Zone A „Lausbusch“ hatte der Denkmalschutz bei der Genehmigung der Kreuzauer Zone durch die Bezirksregierung starke Bedenken wegen der Gefährdung des historischen Nideggener Stadtbildes angemeldet.

Voruntersuchung Potentialflächen Windenergie Nideggen Vergleich 2014/2018 [Grafik: PE-Becker]

Die neuen, größeren Abstände zur Wohnbebauung nach dem NRW-Koalitionsvertrag sind in diesen Planungen noch nicht berücksichtigt. Aus früheren Planungsschritten ist allerdings ersichtlich, dass bei einem 1.500-Meter-Abstand zur Wohnbebauung in Berg, Wollersheim und Heimbach-Vlatten die ausgewiesenen Windenergiezonen wesentlich kleiner würden, als sie in der vorgelegten Planung ausfallen.

Gar nicht erst zur Abstimmung kam der Antrag des Bürgermeisters und der Stadt, die achte Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Nideggen zu beschließen, um die Planung für neue Windkonzentrationszonen im östlichen Stadtgebiet aufzunehmen.

Nach der Vorlage der Verwaltung sollte der Ausschuss über den Beginn der Planung zum „Teilflächennutzungsplan Windenergie“ beschließen. Stattdessen stellte die CDU den weiterreichenden Antrag, den Beschluss der Änderung des Flächennutzungsplans bis zum 31. Dezember 2018 auszusetzen und mit einem Beschluss abzuwarten, bis die Landesregierung ihre weitere Planung zur Windenergie verbindlich festgelegt habe. (EIFELON berichtete)

Mehrheitlich stimmten die Ausschussmitglieder von CDU, MfN und FDP für den CDU-Antrag. Die UNABHÄNGIGEN enthielten sich. SPD und GRÜNE waren gegen die Vertagung. Klaus Droste (Bündnis 90/Die Grünen) nannten die Versammlung daraufhin einen „Schiebeausschuss“.

Landtagsabgeordneter Dr. Ralf Nolten, der auch im Kreuzauer Rat Fraktionsvorsitzender der CDU ist, verfolgte die Sitzung ebenso wie rund 30 Windradgegner, darunter Dr. Helmut Waldmann von der BI Windrad-Initiative-Rureifel (WIR) und Albert Grein vom Geschichtsverein aus Wollersheim.

Ralf Nolten verriet am Rande der Sitzung, dass wohl aufgrund der Überarbeitung des Landes-Entwicklungs-Plans (LEP) im Landtag, die Empfehlung im alten LEP zwei Prozent der Gemeindefläche für den Windradausbau zur Verfügung zu stellen, kassiert würde.

In den Erläuterungen des LEP der Vorgänger-Regierung („Zu 10.2-2“ aus LEP NRW 2017) gab die Landesregierung bisher ihrer Erwartung Ausdruck, dass die Kommunen sich mit mindestens zwei Prozent ihrer Gemeindefläche am Windenergie-Ausbau beteiligen mögen. Allerdings hat diese Formulierung – als reine Empfehlung – keine rechtliche Bindewirkung. Insofern hat auch eine Streichung dieser Passage keine Auswirkung auf die gesetzlichen Regelungen zum Windradausbau in NRW.

23 weitere Texte bei EIFELON zum Thema:
23.3.2018PolitikNideggen0 Kommentare redaktion

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite